Was ist ein VPN? Die Definition eines VPN
Ein VPN (Virtual Private Network) ist eine Technologie, die verwendet wird, um den Datenschutz und die Sicherheit über das Internet zu erhöhen, indem Ihre reale IP-Adresse versteckt und der Datenverkehr verschlüsselt wird. Auf diese Weise können Sie auch frei und anonym auf das Internet zugreifen, ohne sich um Überwachung oder Zensur kümmern zu müssen.

Wie funktioniert ein VPN?
Es wird ein virtueller Tunnel erstellt, der sich von Ihrem Gerät zum Internet-Server erstreckt. Der Tunnel verschlüsselt alle Daten, die ihn durchlaufen, und verhindert so, dass ISPs und Hacker Ihre Aktivitäten oder Daten ansehen können.

Ein VPN versteckt Ihre echte IP-Adresse
Einer der häufigsten Gründe, warum Nutzer einen Virtual Private Network-Dienst verwenden, besteht darin, die tatsächliche IP-Adresse ihres Geräts zu verstecken. Bei der Verbindung werden all Ihre Daten über einen Remote-VPN-Server übertragen. Dieser weist Ihnen dann eine andere IP-Adresse zu, und verbirgt dabei Ihre wahre Identität. Dies bedeutet, dass Drittanbieter wie Websites, Cyberkriminelle und ISPs anstelle Ihrer ursprünglichen IP-Adresse nur die IP-Adresse des VPN-Servers sehen können. Das Ergebnis? Sie können frei auf das Internet zugreifen, anonym surfen, lästige Werbung vermeiden und vieles mehr!
Warum brauche ich ein VPN?
Ein VPN bietet viel Komfort in Ihrem digitalen Leben. Hier sind einige der Gründe, die Sie davon überzeugen, sich für ein VPN zu entscheiden:
Die Vorteile der Verwendung von PureVPN
Datenverschlüsselung und Vorteile
Eine Verschlüsselung schützt Sie, Ihre Familie und Ihr Unternehmen vor den Gefahren, die im Internet lauern.
- Verhindert den Missbrauch von Daten
- Schützt Daten auf verschiedenen Geräten
- Sorgt für die Integrität Ihrer Daten
- Verhindert den Verlust geistigen Eigentums
- Ermöglicht sichere Transaktionen
- Sorgt für Privatsphäre
Ist ein VPN legal?
Was ist VPN, wissen Sie jetzt. Nun machen Sie sich aber Sorgen, ob die Verwendung eines VPNs im Einklang mit dem Gesetz steht? VPN wurde ursprünglich entwickelt, um die Sicherheit bei Geschäftsaktivitäten im Internet zu gewährleisten. Heute wird es von Millionen Benutzern verwendet, um die Integrität ihrer Daten zu schützen und unerwünschte Überwachung durch Dritte zu vermeiden. Also ja, es ist legal.
Kann mein ISP feststellen, ob ich ein VPN verwende?
Ihr ISP weiß stets Bescheid, was Sie im Internet tun, einschließlich der Verwendung eines VPN. Aus diesem Grund benötigen Sie ein VPN, um Ihren ISP vom Spionieren abzuhalten. Wenn Sie ein VPN verwenden, weiß Ihr ISP das zwar, kann aber aufgrund Ihrer verschlüsselten Verbindung nicht feststellen, was Sie gerade im Internet tun.

Virtual Private Network Protokolle
Wir verwenden eine Vielzahl von VPN-Protokollen, um den Datenverkehr und die Daten, die Sie über unser Netzwerk senden, zu verschlüsseln. Jedes Protokoll hat seine eigenen Vor- und Nachteile in Bezug auf Geschwindigkeit, Sicherheit und Geräte- / Betriebssystemunterstützung.
PPTP
Es ist eines der ältesten VPN Protokolle von heute. PPTP bietet schnelle Geschwindigkeiten zum Streamen, Herunterladen und Surfen. Immerhin verwendet es eine geringe Verschlüsselung.
SSTP
SSTP bietet ein hohes Maß an Sicherheit wie OpenVPN. Es kann jedoch zu Geschwindigkeitsproblemen kommen, es sei denn, Sie haben eine hohe Bandbreite.
L2TP
L2TP / IPSec ist ein zuverlässigeres und sichereres VPN-Protokoll als sein Vorgänger, PPTP. Die zusätzliche Sicherheit führt jedoch zu langsameren Geschwindigkeiten.
OpenVPN
OpenVPN ist das beliebteste VPN-Protokoll. Es ist sehr sicher, schnell und kompatibel mit den meisten Plattformen.
Ist ein Proxydienst nicht ausreichend?
Proxy-Dienste dienen dazu, Ihre IP-Adresse durch Maskierung zu verbergen. Aber das ist auch schon alles!
Kenne den Unterschied | Proxy |
VPN
|
|
---|---|---|---|
Datenverschlüsselung | |||
Kompatibilität mit vielen Geräten | |||
HD & 4K Streaming | |||
Schutz vor Viren & Malware | |||
Umgehung der Drosselung durch ISP | |||
DNS & IPv6 Leckschutz |
Was ist besser, Tor oder ein VPN?
Mit Tor hingegen bleiben Ihre Online-Aktivitäten anonym, indem der Datenverkehr über ein Netzwerk von unverschlüsselten Relays (Computern) geleitet wird. So können Sie zwar Anonymität genießen, müssen aber bei Sicherheit und Geschwindigkeit Abstriche in Kauf nehmen.

Must-Have-Funktionen eines guten VPNs
Ein gutes VPN ist immer mit den richtigen Funktionen ausgestattet, um so Datenschutz und Sicherheit zu gewährleisten
Bandbreite
Beim unbegrenzten Streamen und Herunterladen sollten Sie keine Kompromisse eingehen müssen.
Server
Je größer die Anzahl der Server, desto mehr Standorte stehen für den Zugriff zur Verfügung.
Geschwindigkeit
Jeder Benutzer hat das Recht auf eine optimale Geschwindigkeit beim Surfen und Streamen.
Verschlüsselung
Entscheiden Sie sich niemals für weniger als eine Verschlüsselung nach Militärstandard.
Kompabilität
Universelle Kompatibilität ermöglicht mehr VPN-geschützte Geräte.
Support
Es sollte immer einen Ansprechpartner geben, an den Sie sich bei Bedarf wenden können und der Sie mit Tricks und Kniffen versorgen kann.
Häufig gestellte Fragen
Wie bekomme ich ein VPN?
Der Einstieg in PureVPN ist einfach. Befolgen Sie einfach die folgenden Schritte:
- Kaufen Sie ein PureVPN-Abonnement, das Ihren Anforderungen entspricht.
- Laden Sie PureVPN herunter und installieren Sie es auf Ihrem Gerät - wir bieten benutzerfreundliche Apps für alle wichtigen Desktop- und mobilen Plattformen!
- Melden Sie sich mit den an Sie gesendeten Anmeldeinformationen an.
- Wählen Sie einen Modus, z. B. Dateifreigabe, Sicherheit / Datenschutz, Internetfreiheit, Steam oder dedizierte IP.
- Stellen Sie eine Verbindung zu einem Server in einem beliebigen Land her.
- Genießen Sie alle Vorteile eines VPN.
Brauche ich ein VPN zu Hause?
Obwohl ein VPN eine großartige Möglichkeit bietet, Ihre ungesicherten Wi-Fi-Verbindungen zu sichern, kann es auch zu Hause verwendet werden. Die meisten privaten Netzwerke sind im Allgemeinen sicherer als öffentliche Netzwerke, es gibt jedoch auch andere Bedrohungen, die Sie berücksichtigen müssen.
Beachten Sie zum Beispiel das Unternehmen, von dem Sie Ihr Internet beziehen. In den USA können Internetanbieter Ihre Online-Aktivitäten sammeln und diese Daten an Dritte verkaufen. Ein VPN verwendet militärische Verschlüsselung und eine IP-Adressmaskierung, sodass Ihr Anbieter nicht herausfinden kann, was Sie online tun.
Darüber hinaus gibt es andere Wege, wie ein VPN nützlich sein kann. Möglicherweise haben Sie bemerkt, dass nicht überall auf alle Inhalte von Video-Streaming-Diensten zugegriffen werden kann. Dies liegt daran, dass sie Lizenzvereinbarungen haben, um nur bestimmte Fernsehsendungen und Filme in bestimmten Regionen zu zeigen. Mit einem VPN können Sie Ihre IP-Adresse ganz einfach durch eine Adresse aus einem anderen Land ersetzen, um von außerhalb Ihrer Region auf den Inhalt zuzugreifen. Dies sind nur einige der vielen Gründe, warum ein VPN zu Hause eine gute Idee sein kann.
Können Sie verfolgt werden, wenn Sie ein VPN benutzen?
Wenn Sie ein VPN verwenden, wird der gesamte Datenverkehr über einen Remote Server abgewickelt, der ihn dann für Sie an das vorgesehene Ziel sendet. Wenn Ihre IP-Adresse versteckt und Ihre Daten verschlüsselt sind, kann niemand sehen, was Sie online machen oder woher Ihre Anfragen kommen.
Daher kann Ihnen im Internet niemand folgen - es kommt jedoch darauf an, ob Ihr VPN-Dienst zuverlässig ist oder nicht. Wenn Ihre IP-Adresse verloren geht, werden Ihre tatsächliche Identität und Ihr Standort für die Außenwelt sichtbar. Entscheiden Sie sich daher immer für ein robustes VPN mit IP Auslaufschutz Funktionen.
Wie kann ein VPN Sie schützen?
Ein VPN verschlüsselt alle Daten, die Sie über das Internet senden. Diese werden dann durch einen sicheren Server getunnelt und Ihre tatsächliche IP-Adresse ändert sich. Das Ergebnis? Top-Schutz vor Online-Eindringlingen und Schnüfflern mit nur wenigen Klicks!
Schützt mich ein VPN vor Hackern?
Nicht komplett. Ein VPN schützt Ihre Daten nur davor, von Hackern abgefangen und gestohlen zu werden. Sie sind auch nach dem Herstellen einer Verbindung zu einem VPN anfällig für Malware oder Viren. Verwenden Sie dieses Tool daher in Verbindung mit einer leistungsstarken Anti-Malware- oder Antivirensoftware.