Sie haben ein VPN auf Ihrem Laptop oder Mobilgerät eingerichtet und können loslegen. Aber wie verwenden Sie es? Ein VPN ( Virtual Private Network ) ist ein Tool, das Ihre IP-Adresse maskiert und Ihre Online-Aktivitäten durch Verschlüsselung auf Militärniveau schützt.
So ist Ihre wahre Identität vor neugierigen Blicken geschützt und Sie vermeiden Preisdiskriminierung beim Online-Shopping. Sie profitieren von drosselfreien Geschwindigkeiten und erhalten Zugriff auf Inhalte, die in Ihrer Region nicht verfügbar sind. Sie können außerdem öffentliche WLAN-Netzwerke sicher nutzen und beruhigt von zu Hause aus arbeiten.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen am Beispiel von PureVPN, wie Sie das Beste aus einem VPN herausholen. Die Nutzung eines VPN ist im Allgemeinen einfach! VPNs legen Wert darauf, dass ihr Service so intuitiv wie möglich ist. Lassen Sie uns nun eintauchen:

Was ist ein VPN und wie funktioniert es?
VPNs sind unschätzbar wertvolle Tools, die einen sicheren, privaten Tunnel zwischen dem Gerät eines Benutzers und dem offenen Internet herstellen. Alle Ihre Daten werden durch diesen Tunnel geleitet, und Ihre IP-Adresse wird dabei maskiert. Dadurch wird Ihr Internetverkehr für Hacker, Schnüffler, Internetanbieter, die Regierung und andere Dritte unsichtbar.

PureVPN unterstützt mehrere Tunnelprotokolle und bis zu 256-Bit-Verschlüsselung für maximale Datensicherheit. Sobald Sie verbunden sind, können Sie im Internet surfen, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass jemand Ihre Bewegungen beobachtet.
Wenn Sie garantierte Sicherheit, Anonymität und Freiheit erleben möchten, brauchen Sie PureVPN!
Wer nutzt virtuelle private Netzwerke?
VPNs wurden in der Regel von Organisationen verwendet, um Mitarbeiter sicher mit Unternehmensressourcen und -netzwerken zu verbinden. Heute nutzen immer mehr datenschutzbewusste Internetnutzer VPNs, um ihre Online-Aktivitäten vor den neugierigen Blicken von Internetanbietern, Regierungen und Hackern zu schützen.
Da VPNs immer einfacher einzurichten und günstiger zu abonnieren sind, haben ihre Verfügbarkeit und Beliebtheit exponentiell zugenommen. Sie werden häufig verwendet, um geografisch gesperrte Inhalte auf Streaming-Diensten freizuschalten und Zensurmaßnahmen in Ländern wie China und Russland zu umgehen .
Was ist die Konfiguration eines virtuellen privaten Netzwerks (VPN)?
Der Begriff VPN-Konfiguration bezeichnet die Einstellungen, die für eine sichere Verbindung zwischen Ihrem Gerät und dem VPN-Server erforderlich sind . Diese Einstellungen umfassen beispielsweise die Art und Weise, wie Ihr Gerät mit dem Server kommuniziert und wie es Ihre Daten schützt.
Hinweis: Die Informationen können je nach Art des von Ihnen verwendeten VPN variieren.
Einfach ausgedrückt: Ein VPN erstellt eine versteckte Route zwischen Ihrem Gerät und dem VPN-Server. Dieser Tunnel schützt Ihre Online-Daten vor digitalen Schädlingen, die Sie ausspionieren wollen. Sie können auch auf Online-Ressourcen zugreifen, die in Ihrer Region gesperrt sind.
Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie in der Regel eine spezielle VPN-Software installieren und einen Server für die Verbindung auswählen. Beachten Sie unbedingt die bewährten Methoden, um Ihre Online-Inhalte privat und sicher zu halten.
Was bedeutet „VPN-Konfiguration hinzufügen“ auf meinem Gerät?
Wenn Sie ein VPN herunterladen , können Sie sehen, dass auf Ihrem Gerät eine „VPN-Konfiguration hinzufügen“ verfügbar ist. Damit können Sie die wichtigen Funktionen und Parameter konfigurieren, um eine stabile VPN-Verbindung (Virtual Private Network) herzustellen.
Zu diesen Einstellungen gehören VPN-Serveradressen, Authentifizierungsmethoden und Verschlüsselungsprotokolle. Diese Einstellungen können auch je nach verwendetem VPN-Dienst und der Art des Geräts, auf das Sie ihn heruntergeladen haben, variieren.
Nach der Einrichtung können Sie VPN-Verbindungen für Ihr Gerät problemlos aktivieren und deaktivieren, um Ihre Online-Aktivitäten zu schützen.
So richten Sie ein VPN in 3 einfachen Schritten ein
Das Einrichten und Verwenden eines virtuellen privaten Netzwerks ist kinderleicht. Sobald Sie Ihren gewünschten PureVPN-Plan abonniert haben, folgen Sie einfach diesen Anweisungen:
1. Herunterladen

Laden Sie die PureVPN-App für Ihr Gerät herunter und installieren Sie sie.
2. Anmelden

Melden Sie sich mit Ihrem PureVPN-Benutzernamen und -Passwort an.
3. Verbinden

Verbinden Sie sich mit einem unserer über 80 Standorte und voilà!
So verwenden Sie VPN auf mehreren Geräten

Ein gutes VPN sollte mindestens fünf gleichzeitige Verbindungen auf jedem Gerät Ihrer Wahl unterstützen. Mit unserem VPN-Dienst können Sie:
- Laden Sie das VPN herunter und installieren Sie es auf Windows , Mac , Android , iOS , Linux , Android TV , Fire Stick , Edge , Firefox und Chrome .
- Verbinden Sie bis zu 10 verschiedene Geräte mit nur einem Konto . So können Sie alle Ihre Geräte und die Ihrer Familie auf einmal sichern, auch wenn Sie getrennt leben.
Möchten Sie erstklassigen Schutz auf all Ihren Geräten genießen? Ihr Wunsch ist erfüllt. PureVPN bietet benutzerfreundliche Apps für iOS, Windows, Mac, Android und Router. Erfahren Sie alles Wissenswerte zur Einrichtung und Nutzung:
So verwenden Sie ein VPN auf Android
1. Laden Sie PureVPN für Android herunter und installieren Sie es .
2. Starten Sie die App mit Ihren Anmeldeinformationen.
3. Tippen Sie auf „Schnellverbindung“ oder wählen Sie selbst einen Serverstandort aus.
4. Warten Sie, bis die Verbindung hergestellt ist.
5. Sie sind fertig!
Werfen Sie einen Blick auf diese Einrichtungsanleitung für Android VPN – sie ist unkompliziert und Sie sind innerhalb weniger Minuten startklar!
So verwenden Sie ein VPN auf dem Mac
1. Laden Sie PureVPN für Mac herunter und installieren Sie es .
2. Starten Sie die Software mit Ihren Anmeldeinformationen.
3. Stellen Sie eine Verbindung zum gewünschten Serverstandort her.
4. Warten Sie nun, bis die Verbindung hergestellt ist.
4. Sie sind fertig!
Immer noch verwirrt? Weitere ausführliche Anweisungen finden Sie in dieser Anleitung zur Einrichtung eines Mac-VPN .
So verwenden Sie ein VPN unter Windows
1. Laden Sie PureVPN für Windows herunter und installieren Sie es .
2. Starten Sie die Software mit Ihren Anmeldeinformationen.
3. Stellen Sie eine Verbindung zum gewünschten Serverstandort her.
4. Warten Sie, bis die Verbindung hergestellt ist.
5. Sie sind fertig!
Der Vorgang ist denkbar einfach. Ausführlichere Informationen finden Sie in dieser Windows VPN-Einrichtungsanleitung .
So verwenden Sie ein VPN auf dem iPhone
1. Laden Sie PureVPN für iOS herunter und installieren Sie es .
2. Starten Sie die App mit Ihren Anmeldeinformationen.
3. Tippen Sie auf „Schnellverbindung“ oder wählen Sie selbst einen Serverstandort aus.
4. Warten Sie nun, bis die Verbindung hergestellt ist.
5. Sie sind fertig!
Alternativ können Sie auch Quick Connect verwenden , um den bestmöglichen Server basierend auf Ihrem Standort zu finden. Wenn Sie weitere Fragen haben, lesen Sie diese Anleitung zur Einrichtung eines iOS-VPN .
So verwenden Sie ein VPN auf FireStick
1. Laden Sie PureVPN für FireStick herunter und installieren Sie es .
2. Starten Sie die App mit Ihren Anmeldeinformationen.
3. Tippen Sie auf „Schnellverbindung“ oder stellen Sie eine Verbindung zu Ihrem gewünschten Server her.
4. Warten Sie nun, bis die Verbindung hergestellt ist.
5. Sie sind fertig!
Benötigen Sie weitere Informationen? Lesen Sie diese Firestick VPN-Einrichtungsanleitung .
So verwenden Sie ein VPN auf PS4
So können Sie PureVPN auf Ihrer PS4 über den Router verwenden:
- Konfigurieren Sie PureVPN auf Ihrem Router .
- Öffnen Sie das dynamische Menü und navigieren Sie zu Einstellungen > Netzwerkeinstellungen > Internetverbindung einrichten .
- Wählen Sie bei der entsprechenden Aufforderung „WLAN verwenden“ und wählen Sie „Einfach“ als Verbindungstyp. Auf diese Weise scannt Ihre PS4 automatisch Ihre WLAN-Verbindung.
- Wählen Sie bei der entsprechenden Aufforderung „ Keinen Proxyserver verwenden“ aus .
- Fertig.
Benötigen Sie weitere Informationen? Sehen Sie sich dieses PS4-VPN an .
So verwenden Sie ein VPN auf Roku
Da Roku-Geräte VPN nicht nativ unterstützen, müssen Sie sie mit Ihrem VPN-fähigen Router verbinden. So geht’s:
1. Konfigurieren Sie PureVPN auf Ihrem Router .
2. Führen Sie einen Werksreset Ihres Roku-Geräts durch.
3. Navigieren Sie auf Ihrem Roku-Gerät zu Roku-Sicherheitseinstellungen > Netzwerk > Drahtlos (WLAN).
4. Wählen Sie Ihren VPN-fähigen Router aus und geben Sie ein Passwort ein, um eine Verbindung herzustellen.
4. Nachdem Ihr Roku nun mit Ihrem Router verbunden ist, probieren Sie es aus!
Benötigen Sie weitere Informationen? Sehen Sie sich dieses Roku VPN an .
So verwenden Sie ein VPN auf Kodi
Befolgen Sie einfach diese einfachen Schritte, um PureVPN auf Kodi zu verwenden:
1. Laden Sie das PureVPN Kodi-Add-on herunter .
2. Stellen Sie eine Verbindung zu einem Server an Ihrem gewünschten Standort her.
3. Installieren und öffnen Sie jetzt einfach Ihr bevorzugtes Kodi-Add-on.
Sie haben PureVPN jetzt erfolgreich auf Kodi konfiguriert und können Ihre Lieblingsinhalte problemlos genießen!
Benötigen Sie weitere Informationen? Lesen Sie diese Kodi-Einrichtungsanleitung .
So verwenden Sie ein VPN auf der Xbox
Sie können eine VPN-App nicht direkt auf Ihrer Xbox verwenden . Sie müssen sie daher mit Ihrem VPN-fähigen Router verbinden. So geht’s:
- Konfigurieren Sie PureVPN auf Ihrem Router .
- Sobald PureVPN installiert ist, verbinden Sie Ihre Xbox mit Ihrem WLAN-Netzwerk.
- Genießen Sie alle Ihre Lieblingsspiele problemlos auf der Xbox!
So verwenden Sie ein VPN auf Apple TV
Apple TV unterstützt jetzt VPN-Apps direkt und erleichtert so die Sicherung Ihres Streaming-Erlebnisses. So nutzen Sie ein VPN auf Ihrem Apple TV:
- Laden Sie die PureVPN Apple TV-App herunter .
- Öffnen Sie es und melden Sie sich bei Ihrem Konto an.
- Öffnen Sie die Serverliste und wählen Sie einen Server aus.
- Genießen Sie sicheres und privates Streaming!
So verwenden Sie ein VPN auf einem Chromebook
Egal, ob Sie Ihren Standort verschleiern oder einfach nur eine Sendung ansehen möchten, die in Ihrer Region nicht empfangbar ist, befolgen Sie einfach die Schritte, um PureVPN auf Ihrem Chromebook zu verwenden:
1. Abonnieren Sie PureVPN .
2. Öffnen Sie den Play Store, suchen Sie nach PureVPN und klicken Sie auf „Installieren“.
3. Starten Sie die PureVPN-App und stellen Sie eine Verbindung zu einem Server in Ihrem gewünschten Land her.
4. Sie sind jetzt verbunden!
So verwenden Sie ein VPN auf Omegle
Mit PureVPN können Sie Omegle von überall auf der Welt entsperren . Befolgen Sie dazu einfach die folgenden Schritte:
- Abonnieren Sie PureVPN und laden Sie unsere App herunter.
- Stellen Sie eine Verbindung zu einem beliebigen Serverstandort her , an dem Omegle verfügbar und nicht blockiert ist .
- Genießen Sie das Chatten auf Omegle von überall!
So verwenden Sie ein VPN im Webbrowser
Egal, ob Sie Firefox oder Chrome verwenden, ein VPN für Ihren Browser zu installieren, ist kein kompliziertes Unterfangen. Installieren Sie einfach die VPN-Erweiterung von der Firefox-Add-ons-Seite oder dem Chrome Web Store, geben Sie Ihre PureVPN-Anmeldeinformationen ein, um sich anzumelden, und stellen Sie eine Verbindung zu Ihrem gewählten Land her.
Eine VPN-Erweiterung schützt jedoch nur den Datenverkehr Ihres Browsers. Für den geräteweiten Datenverkehr benötigen Sie eine VPN-App. Haben Sie Fragen? Lesen Sie diesen Browser-VPN-Leitfaden .
So verwenden Sie ein VPN auf Netflix
Wenn Sie sich fragen, wie Sie ein VPN für Netflix verwenden und häufig die Bibliothek wechseln können, müssen Sie Folgendes tun:
1. Holen Sie sich ein PureVPN-Abonnement.
2. Laden Sie das VPN herunter und installieren Sie es.
3. Stellen Sie eine Verbindung zu einem Länderserver Ihrer Wahl her.
4. Genießen Sie jetzt Netflix-Sendungen aus mehreren Bibliotheken.
So verwenden Sie ein VPN zum Ändern des Standorts
Egal, ob Sie Ihre Identität schützen oder auf eine eingeschränkte Sendung, einen Film oder ein Spiel zugreifen möchten, versuchen Sie, Ihren Standort mit PureVPN zu ändern, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Holen Sie sich ein PureVPN-Abonnement.
- Laden Sie die PureVPN-App herunter und installieren Sie sie auf Ihrem bevorzugten Gerät.
- Wählen Sie ein beliebiges Land aus, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten.
- Ihre IP-Adresse und Ihr Standort werden nun geändert. Genießen Sie uneingeschränkten Zugang zum Internet!
So verwenden Sie ein VPN auf einem Router
Für netzwerkweiten Schutz empfiehlt sich die Einrichtung eines VPN auf Ihrem Router. Sie benötigen lediglich einen VPN-fähigen Router (falls Sie noch keinen besitzen) und folgen den Anweisungen Ihres VPN-Anbieters, um ihn einzurichten. Weitere Informationen finden Sie in dieser Router-VPN-Einrichtungsanleitung .
So konfigurieren Sie ein VPN manuell
Wenn Ihr Gerät keine nativen VPN-Apps unterstützt, ist das kein Problem! Sie können eine VPN-Verbindung auch manuell einrichten. Die meisten Plattformen verfügen über integrierte VPN-Einstellungen. So können Sie PureVPN nutzen:
Auf was kann ich mit dem VPN zugreifen?
Angenommen, Sie möchten die neueste koreanische Serie auf Netflix sehen, erhalten jedoch die Meldung: „Dieser Inhalt ist in Ihrem Land nicht verfügbar.“ Sie werden enttäuscht sein, aber keine Sorge.
Mit VPN können Sie auf Netflix Korea zugreifen, indem Sie Ihre IP-Adresse in die koreanische Adresse umwandeln. Ist das nicht erstaunlich?
Darüber hinaus ermöglicht Ihnen VPN den Zugriff auf NBC News, Dropbox und Apps wie Venmo, herunterladbare Inhaltspakete (DLC) und regionsspezifische Videospiele, die in vielen Ländern gesperrt sind.
Weitere Vorteile eines VPN sind die besten Sicherheitsfunktionen. Sie verschlüsseln Ihre Online-Aktivitäten und erschweren es Cyberkriminellen, vertrauliche Informationen abzufangen.
Darüber hinaus verbirgt es Ihre Internetaktivitäten und umgeht die von Ihrem Internetdienstanbieter (ISP) auferlegte Bandbreitendrosselung, wodurch eine sichere und uneingeschränkte Online-Plattform gewährleistet wird.
Muss ich für ein VPN bezahlen?
Ja, Sie müssen für ein Premium-VPN bezahlen, um alle Vorteile nutzen zu können. Es gibt zwar kostenlose VPNs, diese haben jedoch oft Einschränkungen wie geringere Geschwindigkeiten, Datenlimits und weniger Serveroptionen. Kostenlose VPNs mögen für den gelegentlichen Gebrauch ausreichen, können aber Ihre Sicherheit und Privatsphäre gefährden – was den Hauptzweck eines VPNs zunichtemacht.
Kostenpflichtige VPNs hingegen bieten robuste Sicherheitsfunktionen, darunter eine bewährte No-Log-Richtlinie und Zugriff auf ein riesiges Servernetzwerk, das Ihre Privatsphäre und Sicherheit gewährleistet. Die meisten Premium-VPNs bieten zudem eine Geld-zurück-Garantie, sodass Sie eine Rückerstattung beantragen können, wenn Sie während der Testphase mit dem Service nicht zufrieden sind.
So verwenden Sie VPN-Funktionen
Es gibt bestimmte wesentliche Funktionen, die jedes VPN bieten sollte. So können Sie diese zu Ihrem Vorteil nutzen:
1. Wählen Sie ein VPN-Protokoll oder lassen Sie uns das für Sie erledigen
Sie müssen nicht unbedingt selbst ein VPN-Protokoll auswählen. Ihr VPN-Dienst kann automatisch eines für Sie auswählen und Sie können es jederzeit ändern. Sowohl IKEv2 als auch OpenVPN gelten als die sichersten und aktuellsten Protokolle, daher sollten Sie sich für eines von beiden entscheiden.
So wählen Sie ein VPN-Protokoll aus (wir verwenden unseren Windows-Client als Beispiel) :
- Öffnen Sie die Windows-App und klicken Sie auf Einstellungen .
- Klicken Sie auf App-Einstellungen .
- Wählen Sie Ihr gewünschtes Protokoll.
OpenVPN bietet hervorragende Sicherheit, kann Firewalls umgehen und ist vielseitig konfigurierbar. IKev2 hingegen ist vergleichsweise schneller und bietet eine bessere Verbindungsstabilität. Weitere Informationen finden Sie in diesem ausführlichen Leitfaden zu VPN-Protokollen .
2. Wählen Sie den Serverstandort entsprechend Ihren Anforderungen
Mit welchem Land sollten Sie sich verbinden? Das hängt ganz von Ihren Zielen ab. Wenn Geschwindigkeit für Sie oberste Priorität hat, wählen Sie einen Standort, der Ihrem Land am nächsten liegt. Möchten Sie auf die Netflix-Bibliothek eines anderen Landes zugreifen, benötigen Sie einen Server in diesem Land. Und wenn Sie staatliche Zensur umgehen möchten, wählen Sie ein Land ohne Zensur.
3. Ein-Klick-Konnektivität mit Quick Connect
Die Nutzung eines VPN sollte einfach und schnell sein – Punkt! Deshalb gibt es Quick Connect (der Name dieser Funktion kann je nach VPN-Anbieter unterschiedlich sein). Es verbindet Sie mit dem besten Server und ermöglicht Ihnen so höchste Geschwindigkeiten, ohne Kompromisse bei Privatsphäre und Sicherheit einzugehen. Öffnen Sie einfach die App, tippen Sie auf die Schaltfläche – wir kümmern uns um den Rest.
4. Verhindern Sie mit einem Kill Switch, dass Ihre Privatsphäre verloren geht
Vereinfacht ausgedrückt: Ein Kill Switch beendet Ihre Internetverbindung, wenn die VPN-Verbindung während des Streamings oder Surfens unterbrochen wird. Mit dieser Funktion müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass Ihre wahre Identität der Außenwelt preisgegeben wird.
5. Sichern Sie bestimmte Apps mit Split-Tunneling
Split Tunneling ist eine wichtige VPN-Funktion, mit der Sie festlegen können, welche Apps die VPN-Verbindung nutzen und welche nicht. Da ein VPN beispielsweise Ihren tatsächlichen Standort durch die Änderung Ihrer IP-Adresse verbirgt, möchten Sie nicht, dass Ihre Banking-App den VPN-Tunnel nutzt.
VPN für Streaming

Wenn Sie gerne streamen, können Sie mit einem VPN Folgendes tun:
Netflix-Regionen ändern
Wie Sie wahrscheinlich wissen, variieren die Netflix-Bibliotheken von Land zu Land. Mit Netflix können Sie sicher und effizient auf Ihre gewünschte Netflix-Bibliothek zugreifen. Wenn Sie beispielsweise die US-Bibliothek streamen möchten, müssen Sie sich lediglich mit einem US-Server verbinden, um US-Inhalte anzusehen .
Schalten Sie eine Welt voller Kodi-Add-ons frei
Mit Add-ons wie Tubi TV, PopcornFlix, BBC iPlayer und TempTV können Sie Zehntausende von Fernsehsendungen und Filmen genießen . Die meisten davon sind jedoch geografisch gesperrt. Mit einem VPN können Sie Ihren virtuellen Standort dorthin ändern, wo das gewünschte Add-on verfügbar ist, und einfach darauf zugreifen.
Live-Streaming von Sport überall
Wenn Sie Live-Sport streamen möchten, verbirgt ein virtuelles privates Netzwerk nicht nur Ihre echte IP-Adresse, sondern verschlüsselt auch Ihre Daten, sodass Sie Folgendes können:
- Umgehen Sie geografische Beschränkungen und sehen Sie sich die gewünschten Spiele in Echtzeit von überall aus an.
- Genießen Sie das Streamen Ihrer bevorzugten Sportarten mit drosselfreier Geschwindigkeit.
Lesen Sie diese Anleitung, um zu erfahren, wie Sie Ihre Lieblingsinhalte mit einem VPN streamen .
Für unterwegs

Wenn Sie beruflich oder privat ins Ausland reisen möchten, sollten Sie für ein optimales Reiseerlebnis ein VPN mitnehmen.
- Öffentliches WLAN ist eine großartige Möglichkeit, unterwegs auf das Internet zuzugreifen. Diese ungesicherten Netzwerke sind jedoch ein Nährboden für Cyberkriminelle. Mit einem VPN auf Ihrem Gerät können Sie verschiedene Hotspots sicher und privat nutzen.
- Aufgrund von geografischen Einschränkungen können Sie auf Reisen nicht auf Ihre bevorzugten lokalen Inhalte zugreifen. Mit dieser Funktion können Sie diese Hindernisse im Handumdrehen umgehen.
- Sobald Sie sich für ein Reiseziel entschieden haben, nutzen Sie ein VPN, um die besten Angebote für Unterkünfte, Flugtickets und Mietwagen zu finden. Um Online-Preisdiskriminierung zu vermeiden, müssen Sie lediglich Ihre IP-Adresse ändern!
Für Gaming
Indem Sie über ein virtuelles privates Netzwerk anonym bleiben, können Sie ein verbessertes Spielerlebnis genießen.
- Sie können auf ein Spiel nicht zugreifen, das in Ihrer Region nicht verfügbar ist? Ändern Sie einfach Ihren virtuellen Standort dorthin, wo das Spiel verfügbar ist!
- Spielen Sie Ihre Lieblingsspiele in absoluter Privatsphäre, da Ihre ursprüngliche IP-Adresse verborgen ist. So vermeiden Sie Doxxing bei der Nutzung von Discord und anderen Chat-Programmen.
- Sie können Spiele genießen, ohne sich um DDoS-Angriffe sorgen zu müssen, da Ihre tatsächliche IP-Adresse für niemanden sichtbar ist.
Immer noch nicht überzeugt? Erfahren Sie mehr über die Vorteile eines VPN für Spiele .
So verwenden Sie ein VPN zum Entsperren von Steam-Spielen
Sie können jetzt jedes nicht verfügbare Spiel genießen, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Bestellen Sie Ihr Lieblingsspiel auf Steam vor und laden Sie es vorab herunter.
- Schließen Sie die Steam-App und trennen Sie die Verbindung vollständig.
- Abonnieren Sie PureVPN und laden Sie unsere App auf Ihr Gerät herunter.
- Stellen Sie eine Verbindung zu einem Server in einem beliebigen Land her , in dem das Spiel verfügbar ist .
- Starten Sie Steam nach der Verbindung neu und genießen Sie Ihr Lieblingsspiel ohne Probleme!
So erhalten Sie ein VPN
Die Auswahl und Einrichtung eines VPN mag zwar entmutigend erscheinen, ist in Wirklichkeit jedoch unkompliziert. Hier finden Sie eine Anleitung, die Sie durch den Prozess führt – von der Auswahl des idealen VPN bis hin zur optimalen Nutzung seiner Funktionen.
1. Wählen Sie das richtige VPN
Angesichts der großen Auswahl an verfügbaren VPN-Diensten kann die Auswahl des richtigen Dienstes wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen erscheinen. Der Schlüssel liegt jedoch darin, Ihre individuellen Bedürfnisse zu verstehen. Ist Ihr Hauptziel das Streamen geografisch eingeschränkter Inhalte, die Erhöhung der Online-Sicherheit, der Schutz Ihrer Privatsphäre oder eine Kombination aus beidem? Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie den besten VPN-Dienst für Ihre Bedürfnisse auswählen .
2. Registrieren und bezahlen
Sobald Sie sich für das passende VPN entschieden haben, ist es an der Zeit, sich zu verpflichten. Es gibt verschiedene Abonnementlaufzeiten, aber eine längere Laufzeit, beispielsweise ein Zweijahresvertrag, bringt oft erhebliche Einsparungen. Die meisten VPNs bieten eine breite Palette an Zahlungsmethoden an, von gängigen Kreditkarten bis hin zu digitalen Zahlungsoptionen wie PayPal.
3. Laden Sie die VPN-App herunter und installieren Sie sie
Nach Abschluss Ihres Abonnements benötigen Sie die VPN-Software. Desktop-Nutzer finden die offizielle VPN-Website, während mobile Nutzer die benötigte App bei Google Play oder im Apple App Store finden. Einige VPNs bieten auch Browser-Erweiterungen an, die Sie auf ihren offiziellen Seiten finden. Melden Sie sich nach dem Download mit Ihren zuvor eingerichteten Zugangsdaten an.
4. Einstellungen konfigurieren und eintauchen
Nach der Anmeldung ist es wichtig, die Einstellungen an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Hier ist ein kurzer Überblick:
- Tunneling-Protokoll : Entscheiden Sie sich für WireGuard , wenn Ihnen Geschwindigkeit und Sicherheit am wichtigsten sind. Alternativ ist OpenVPN – mit UDP für Geschwindigkeit und TCP für erhöhte Sicherheit – nach wie vor eine beliebte Wahl.
- Verschlüsselungsstärke : Während viele VPNs standardmäßig auf AES-256-Verschlüsselung für optimale Sicherheit setzen, können Sie bei einigen zwischen 128- und 256-Bit-Einstellungen umschalten.
- Aktivieren Sie den Kill Switch : Diese Funktion stellt sicher, dass Ihr Internetzugang sofort unterbrochen wird, wenn Ihre VPN-Verbindung abbricht, sodass Ihre Daten geschützt bleiben.
Nachdem Sie alle Einstellungen konfiguriert haben, können Sie das VPN jetzt nutzen. Verbinden Sie sich einfach mit einem Server in Ihrer gewünschten Region und Sie erhalten eine neue IP-Adresse aus dieser Region. Gleichzeitig profitieren Sie von einer robusten Verschlüsselung zum Schutz Ihrer Online-Aktivitäten.
Warum ein VPN verwenden?

Es gibt viele gute Gründe, ein virtuelles privates Netzwerk zu nutzen. Im Folgenden finden Sie einige der häufigsten VPN-Anwendungen:
1. Greifen Sie auf Ihre bevorzugten Videoinhalte zu
Wenn Sie von Ihrer Region aus nicht auf den gewünschten Online-Streaming-Kanal oder -Dienst zugreifen können, ist das kein Problem. Stellen Sie einfach eine Verbindung zum Serverstandort her, von dem aus die Inhalte verfügbar sind, und genießen Sie sie ohne Unterbrechungen in Ihrem Heimatland.
2. Genießen Sie sicheres Internet an öffentlichen Orten
Internetzugang ist fast überall verfügbar. Öffentliche Hotspots bieten zwar großen Komfort, bergen aber auch ernsthafte Risiken für Ihre Privatsphäre und können zu Hackerangriffen, Identitätsdiebstahl und vielem mehr führen. Schützen Sie Ihre Verbindung in öffentlichen Netzwerken mit einem VPN.
3. Sicheres Online-Shopping
Online-Shopping bietet Ihnen die Möglichkeit, bequem von zu Hause oder vom Sofa aus alles zu kaufen, was Sie möchten. Allerdings sind Sie dabei auch Gefahren wie Online-Kreditkartenbetrug ausgesetzt. Mit einem VPN können Sie jedoch für sicheres Online-Shopping sorgen.
4. Umgehen Sie die FCC- und Datenaufbewahrungsgesetze
Gesetze zur Vorratsdatenspeicherung und die neuen Netzneutralitätsrichtlinien der FCC haben das Internet verlangsamt und eingeschränkt. Sobald die neuen Gesetze in Kraft treten, müssen Sie mit langsamen Streaming- und Download-Geschwindigkeiten sowie anderen Unannehmlichkeiten im Internet rechnen. Diese Probleme lassen sich jedoch durch die Nutzung eines virtuellen privaten Netzwerks vermeiden.
5. Schluss mit Online-Preisdiskriminierung
Ob Sie es glauben oder nicht, im Internet herrscht Preisdiskriminierung. Händler und andere Anbieter sehen, dass Sie ein bestimmtes Land vertreten, und verlangen höhere Preise als in anderen Ländern. Dies beschränkt sich nicht nur auf Konsumgüter in Online-Shops, sondern erstreckt sich auch auf die Online-Buchung von Flügen und Mietwagen sowie den Kauf bestimmter Spiele und Dienste. Mit einem VPN können Sie diese Diskriminierung umgehen und Geld sparen.
Häufig gestellte Fragen
Bieten VPNs Identitätsschutz?
Absolut. Ein VPN verbirgt Ihre wahre IP-Adresse und sichert die Daten von und zu Ihrem Gerät mit einer hochgradigen Verschlüsselung. Dadurch können Ihre Online-Aktivitäten nicht auf Sie zurückgeführt werden, und Dritte können nicht sehen, was Sie tun (welche Websites Sie besuchen, welche Apps Sie verwenden, welche Videos Sie ansehen usw.).
Was ist der Unterschied zwischen kostenlosen und kostenpflichtigen VPNs ?
Es gibt Hunderte von kostenlosen VPNs, die Sie kostenlos nutzen können. Die Wahrheit ist jedoch: Sie haben mehr Nachteile als Vorteile. Die meisten von ihnen protokollieren Ihre Online-Aktivitäten und verkaufen sie gewinnbringend an Dritte, beispielsweise Werbetreibende.
Diesen vermeintlich kostenlosen Diensten fehlen zudem wichtige Funktionen und sie nutzen kaum oder gar keine Verschlüsselung. Darüber hinaus müssen sich die Nutzer auch noch um begrenzte Serverstandorte und Bandbreitenbeschränkungen kümmern.
Kostenpflichtige VPNs hingegen sind in der Regel die bessere Option für Ihre Online-Privatsphäre, Sicherheit und Freiheit. Sicher, sie kosten Geld, aber sie sind es wert. Den meisten von ihnen können Sie Ihre Daten anvertrauen, da sie keinerlei Protokolle führen.
Diese Dienste bieten zahlreiche Funktionen wie Kill Switch, Split-Tunneling und mehr. Ihr Datenverkehr ist mit 256-Bit-Verschlüsselung gesichert , und ein globales Servernetzwerk ermöglicht Ihnen die einfache Umgehung von Geobeschränkungen und Zensur. Aus diesen und weiteren Gründen sind kostenpflichtige VPNs gegenüber kostenlosen VPNs besser geeignet.
Was ist eine VPN-App?
Eine VPN-App ermöglicht die nahtlose Nutzung eines VPN auf mehreren Geräten. Sie bietet eine intuitive Benutzeroberfläche und ermöglicht oft die Konnektivität per Mausklick, sodass komplexe manuelle Konfigurationen überflüssig werden.
Wie stellt man eine Verbindung mit einem VPN her?
Die Verbindung zu einem VPN ist ganz einfach. Melden Sie sich zunächst bei einem seriösen VPN-Dienst an. Laden Sie anschließend die App herunter, öffnen Sie sie, registrieren Sie sich oder melden Sie sich an, wählen Sie einen Serverstandort und klicken Sie auf „Verbinden“. Dadurch wird eine sichere Verbindung hergestellt, die Ihre Daten schützt.
Sollte ich ein kostenloses VPN verwenden?
Es gibt zwar eine Handvoll kostenloser VPNs, diese sind jedoch meist mit Einschränkungen und Nachteilen verbunden. Kostenlose VPNs sind langsamer und unterliegen Nutzungsbeschränkungen. Außerdem besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten gesammelt und gegen Geld an Dritte verkauft werden. Es wird empfohlen, einen kostenpflichtigen VPN-Dienst zu nutzen, der optimale Leistung und mehr Sicherheit bietet.
So wählen Sie ein VPN aus
Suchen Sie nach einem kostenpflichtigen VPN-Dienst? Es gibt einige wichtige Dinge, auf die Sie achten sollten. Dazu gehören unter anderem:
- Nachgewiesener No-Log-Status: Sie möchten ein VPN verwenden, das keine Verbindungs- oder Aktivitätsprotokolle speichert. Während die meisten Anbieter behaupten, keine Protokolle zu führen, sind einige noch einen Schritt weiter gegangen und haben ihre Datenschutzgarantien durch unabhängige Audits von Drittanbietern nachgewiesen.
- VPN-Gerichtsbarkeit: Dies ist ein weiterer wichtiger Faktor, da in einigen Ländern Gesetze zur Vorratsdatenspeicherung gelten, die Unternehmen einhalten müssen. Idealerweise sollten Sie VPNs mit Sitz in den 5/9/14-Eyes-Ländern meiden.
- Benutzerfreundlichkeit: Fast jeder VPN-Dienst ist benutzerfreundlich, manche jedoch mehr als andere. Es stehen zahlreiche Optionen zur Verfügung, mit denen Sie einfach per Knopfdruck eine Verbindung herstellen können. Bei vielen Diensten können Sie bei Bedarf auch tiefer in die Funktionen und Einstellungen einsteigen.
- Erweiterte Funktionen : Achten Sie mindestens auf Funktionen wie einen Internet-Kill-Switch, DNS-Leckschutz, IPv6-Leckschutz und WebRTC-Leckschutz. Schließlich macht es keinen Sinn, ein VPN zu verwenden, das Ihre Daten und Ihre Identität nicht wirklich schützt.
- Nutzung: Manche VPNs unterstützen keine P2P-Aktivitäten, andere bieten keinen Zugriff auf geografisch gesperrte Streaming-Dienste. Überlegen Sie, wofür Sie ein VPN nutzen möchten, und wählen Sie basierend darauf einen geeigneten Anbieter.