So richten Sie die Portweiterleitung hinter CGNAT ein

So richten Sie die Portweiterleitung ein und umgehen CGNAT

1 August 2025

8 min Lesezeit

Sie können die Portweiterleitung für CGNAT nicht aktivieren? Kein Grund zur Sorge. Diese Anleitung hilft Ihnen, CGNAT schnell und einfach weiterzuleiten und Portweiterleitung und CGNAT-Bypass einzurichten.

Was ist CGNAT?

CGNAT (Carrier-grade Network Address Translation) ist eine Zwei-Zustands-NAT-Technologie, die von Internetdienstanbietern (ISPs) verwendet wird, um die Lebensdauer ihrer bestehenden IPV4-Infrastruktur beim Übergang zum neuen IPV6-Protokoll zu verlängern. CGNAT ermöglicht mehreren Benutzern in einem IPV4-Netzwerk die gemeinsame Nutzung einer einzigen öffentlichen IP-Adresse. Es wird auch als Large-Scale NAT (LSN) bezeichnet.

Darüber hinaus ist CGNAT eine Lösung für ISPs, die ihre aktuelle IPV4-Infrastruktur weiter nutzen und gleichzeitig Kunden mit dem neuen IPV6-Protokoll bedienen möchten. CGNAT ermöglicht mehreren Benutzern in einem IPV4-Netzwerk die gemeinsame Nutzung einer einzigen öffentlichen IP-Adresse. Das bedeutet, dass jeder Benutzer eine private IP-Adresse hat, die beim Verbinden mit dem Internet in eine öffentliche IP-Adresse umgewandelt wird. 

So funktioniert CGNAT

  1. Zuweisung einer privaten IP: Ihr Heimrouter erhält eine private IP (z. B.  192.168.x.x).
  2. 100.64.0.0/10 Übersetzung auf ISP-Ebene: Der ISP weist mehreren Kunden eine gemeinsame öffentliche IP (häufig im  Bereich) zu.
  3. Portzuweisung: CGNAT verwendet eindeutige Portnummern, um den Datenverkehr zwischen Benutzern zu unterscheiden, dies verhindert jedoch direkte eingehende Verbindungen.

Warum ISPs CGNAT verwenden

  • IPv4-Erschöpfung : Der globale IPv4-Pool ist erschöpft und ISPs müssen mehr Benutzer mit begrenzten Adressen bedienen.
  • Kosteneffizienz : Der Kauf zusätzlicher IPv4-Adressen ist teuer, während die Einführung von IPv6 noch nicht abgeschlossen ist.
  • Temporäre Lösung : CGNAT ist eine Notlösung, bis IPv6 universell wird
Nacht

Warum ist die Portweiterleitung bei CGNAT ein Problem?

Einer der Hauptgründe, warum Portweiterleitung ein Problem darstellen kann, ist, dass viele ISPs Carrier-Grade NAT (CGNAT) verwenden, um IP-Adressen zu sparen. Ihr ISP weist mehreren Kunden eine einzige IP-Adresse zu, und diese Kunden sind auf dieselbe IP-Adresse angewiesen.

Schritte zum Einrichten der Portweiterleitung und Umgehen von CGNAT

Durch Umgehen von CGNAT (Carrier-Grade Network Address Translation) und Konfigurieren der Portweiterleitung können Sie Ihr Gaming- und Server-Hosting-Erlebnis verbessern und remote auf Ihre Geräte zugreifen. So geht’s:

1. Portweiterleitung einrichten

Hier sind die Schritte zum Einrichten der Portweiterleitung.

Schritt 1: Greifen Sie auf die Einstellungen Ihres Routers zu

  • Öffnen Sie einen Webbrowser und geben Sie die IP-Adresse Ihres Routers in die Adressleiste ein (normalerweise etwas wie 192.168.1.1oder 192.168.0.1).
  • Melden Sie sich mit dem Benutzernamen und dem Passwort Ihres Routers an.

Schritt 2: Suchen Sie den Abschnitt „Portweiterleitung“

  • Navigieren Sie durch das Menü des Routers und suchen Sie nach einem Abschnitt namens „Portweiterleitung“, „Virtueller Server“ oder „Anwendungen“.

Schritt 3: Richten Sie eine Portweiterleitungsregel ein

  • Name/Dienst : Geben Sie der Regel einen Namen, beispielsweise „Spieleserver“.
  • Portbereich : Geben Sie die Portnummern ein, die Sie öffnen möchten (z. B. 8080 für einen Webserver).
  • Interne IP-Adresse : Geben Sie die IP-Adresse des Geräts ein, für das der Port weitergeleitet werden muss (Sie finden diese in den Netzwerkeinstellungen Ihres Geräts).
  • Interner Port : Geben Sie die Portnummer ein, die vom Dienst auf Ihrem Gerät verwendet wird (normalerweise dieselbe wie der externe Port).
  • Protokoll : Wählen Sie je nach den Anforderungen des Dienstes, ob TCP, UDP oder beides verwendet werden soll.

Schritt 4: Speichern Sie die Änderungen

  • Speichern Sie Ihre Einstellungen und Ihr Router leitet nun den Datenverkehr vom angegebenen externen Port an Ihr Gerät weiter.

2. Umgehung von CGNAT

CGNAT kann die herkömmliche Portweiterleitung erschweren, da viele Benutzer dieselbe öffentliche IP-Adresse verwenden. Hier sind einige Möglichkeiten, dies zu umgehen:

Option 1: Verwenden Sie ein VPN mit Portweiterleitung

  • Melden Sie sich für den PureVPN -Dienst an, der Portweiterleitung unterstützt.
  • Richten Sie das VPN auf Ihrem Gerät oder Router ein.
  • Das VPN weist Ihnen eine öffentliche IP-Adresse zu und leitet die erforderlichen Ports an Ihr Gerät weiter.

Option 2: Holen Sie sich eine dedizierte IP von Ihrem ISP

  • Wenden Sie sich an Ihren Internetdienstanbieter (ISP) und fordern Sie eine dedizierte IP-Adresse an .
  • Damit können Sie die Portweiterleitung problemlos einrichten.

Option 3: Verwenden Sie einen Reverse-Proxy oder Cloud-Dienst

  • Richten Sie einen Reverse-Proxy ein oder verwenden Sie einen Cloud-Dienst, der den Datenverkehr von einem öffentlichen Server zu Ihrem Heimnetzwerk weiterleitet.

Wie kann PureVPN helfen, CGNAT zu umgehen?

Um diesen Vorgang zu vereinfachen, können Sie das PureVPN-Portweiterleitungs-Add-on verwenden. Dieses Add-on umgeht CGNAT und ermöglicht Ihnen die Einrichtung der Portweiterleitung für Ihre Geräte. So geht’s:

  1. Melden Sie sich bei PureVPN an, fügen Sie Ihrem Plan die Portweiterleitung hinzu und schließen Sie die Zahlung ab. 
  2. Laden Sie die PureVPN-App herunter und installieren Sie sie, starten Sie sie und melden Sie sich mit Ihren Anmeldeinformationen an. 
  3. Greifen Sie auf den PureVPN-Mitgliederbereich zu, gehen Sie zu Abonnements und klicken Sie neben Portweiterleitung auf Konfigurieren. 
  4. Wählen Sie „Bestimmte Ports aktivieren“, geben Sie die Ports ein, die Sie öffnen möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche „Einstellungen übernehmen“. 
  5. Öffnen Sie die PureVPN-App, stellen Sie eine Verbindung zu einem Server her, der Portweiterleitung unterstützt, und schon kann es losgehen!

Warum CGNAT die Portweiterleitung unterbricht

Portweiterleitung ermöglicht externen Geräten die Verbindung mit einem bestimmten Dienst (z. B. einem Spieleserver oder einer Überwachungskamera) innerhalb eines privaten Netzwerks. CGNAT macht herkömmliche Portweiterleitung jedoch aus mehreren Gründen unmöglich:

1. Gemeinsam genutzte öffentliche IP-Adresse

Da mehrere Benutzer dieselbe öffentliche IP-Adresse verwenden, können ISPs eingehenden Datenverkehr nicht an das Gerät eines bestimmten Kunden weiterleiten.

2. Keine direkten eingehenden Verbindungen

CGNAT blockiert unerwünschten eingehenden Datenverkehr aus Sicherheits- und Ressourcenverwaltungsgründen. Das bedeutet, dass Sie keinen Server hosten können, wenn die Verbindung nicht innerhalb Ihres Netzwerks initiiert wird.

3. Doppelte NAT-Komplikationen

Wenn Ihr Heimrouter auch NAT verwendet, haben Sie es mit Double NAT zu tun, was die Latenz erhöht und die Portweiterleitung weiter erschwert.

Auswirkungen auf Benutzer

  • Gamer : Multiplayer-Server (z. B. Minecraft, CS:GO) können nicht gehostet werden.
  • Remote-Mitarbeiter : Probleme mit VPNs oder Remote-Desktop-Zugriff.
  • Heimautomatisierung : Sicherheitskameras und IoT-Geräte können möglicherweise keine externe Verbindung herstellen

Kann CGNAT eine Erhöhung der Latenz verursachen?

Bei falscher Konfiguration kann CGNAT die Latenz erhöhen, d. h. eine Verzögerung beim Senden und Empfangen von Paketen im Internet. Dies liegt daran, dass Pakete zusätzliche Schritte durchlaufen müssen, um eine effektive Weiterleitung zu gewährleisten. 

Diese Latenz kann zu Unterbrechungen beim Spielerlebnis und bei Anwendungen führen, die für einen reibungslosen Betrieb einen hochwertigen Internetdienst benötigen.

Was ist der Nachteil von CGNAT?

Obwohl CGNAT zum Sparen von IPv4-Adressen verwendet wird, verursacht es auch viele Probleme, wie zum Beispiel:

  • Schwierigkeiten bei der Portweiterleitung : Wenn viele Benutzer über CGNAT eine einzelne öffentliche IP-Adresse gemeinsam nutzen, ist der Fernzugriff auf Ihre Geräte oder der Betrieb von Heimservern schwierig, da Sie keine direkte Verbindung zu jedem Gerät in Ihrem Netzwerk herstellen können.
  • Probleme beim Online-Gaming : CGNAT kann Ihr Online-Gaming-Erlebnis negativ beeinflussen, da es Verbindungsprobleme und langsamere Reaktionszeiten verursacht. Spiele, die eine direkte Spielerverbindung erfordern, können höhere Ping-Zeiten und häufige Verbindungsabbrüche aufweisen.
  • Komplikationen beim Server-Hosting : Das Hosten von Servern für Websites, Dateien oder Spiele wird problematisch, da CGNAT keine eingehenden Verbindungen unterstützt, sodass es für externe Benutzer unmöglich ist, Kontakt mit Servern hinter diesem System aufzunehmen.
  • Störungen des VoIP-Dienstes : CGNAT kann VoIP stören, was zu verzögerten Verbindungen und potenziellem Verlust von Sprachdaten führen kann. Da VoIP auf direkter Kommunikation beruht, kann CGNAT die Klarheit und Zuverlässigkeit dieser Anrufe erheblich beeinträchtigen.

Beeinflusst CGNAT meine Internetgeschwindigkeit?

CGNAT bietet viele Vorteile, wie die Beibehaltung von IP-Adressen und die Gewährleistung der Sicherheit bei der Paketverarbeitung. Es beeinträchtigt jedoch auch Ihre Internetgeschwindigkeit. Warum? Weil Ihre Datenpakete zusätzliche Schritte durchlaufen müssen, um sie zu routen. 

Es kann auch zu Jitter kommen, d. h. zum Verlust oder zur Störung von Paketen, was zu einem schlechten Spielerlebnis führen kann. Wenn es Internetprobleme gibt, kann Ihr ISP Ihnen außerdem nur schwer helfen, da er nur eine IP-Adresse für mehrere Benutzer sehen kann.

Ist CGNAT dasselbe wie Double NAT?

CGNAT und Double NAT sind zwei verschiedene Techniken, die von Ihrem ISP angewendet werden. Ihr ISP verwendet CGNAT, um IP-Adressen zu sparen und vielen Kunden eine einzige IP-Adresse bereitzustellen. 

Doppeltes NAT tritt auf, wenn Ihr Router mit einem anderen Router verbunden ist, der NAT ausführt, wodurch Ihre Pakete zweimal durch die Netzwerkübersetzung gehen.

Obwohl diese beiden Entitäten unterschiedlich sind, ist ihre Auswirkung auf das Netzwerk im Wesentlichen dieselbe. Beide verursachen Latenzen bei der Nutzung hochwertiger Dienste wie Gaming oder Streaming, was zu einer Unterbrechung Ihres Interneterlebnisses führen kann.

Kann ich die Portweiterleitung mithilfe von Carrier Grade Network Address Translation (CGNAT)-IP durchführen?

Leider können Sie hinter CGNAT keine Ports auf einem Router öffnen. ISPs (Internet Service Provider) führen CGNAT durch, um Benutzer auf einen einzigen Pool von IP-Adressen zu beschränken und eine einzige IP für mehrere Benutzer im selben Netzwerk zu verwenden. Und selbst wenn Sie versuchen, Ports hinter CGNAT zu öffnen, kann Ihre IP-Adresse vom Netzwerkadministrator gesperrt werden.  

Daher können Sie hinter CGNAT keine Ports auf einem Router öffnen. Die Durchführung von CGNAT kann jedoch bestimmte Anwendungen beeinträchtigen, vom Server-Hosting bis zum Zugriff auf Remote-Geräte. Die beste Lösung für dieses CGNAT-Problem besteht darin, sich mit Ihrem ISP in Verbindung zu setzen oder ein dediziertes IP-VPN zu nutzen, um CGNAT zu umgehen.

Hosten Sie einen Server mit einem dedizierten IP- und Portweiterleitungs-Add-on 

Sie benötigen eine dedizierte IP mit Portweiterleitungs-Add-on, wenn Sie einen Spieleserver hosten, Ihre IP auf die Whitelist setzen oder Ihren Freunden die Verbindung zu Ihren Heimgeräten ermöglichen möchten. Mit einer dedizierten IP können Sie Server erstellen und externen IP-Adressen die Verbindung zu Ihrem Server ermöglichen, ohne dass es zu Problemen mit der IP-Zuordnung kommt.

Warum PureVPN wählen?

Mit dem effektiven Service von PureVPN können Sie Ports mit wenigen Klicks öffnen. Probleme mit CGNAT? Kein Problem! Das dedizierte IP- und Port-Forwarding- Add-on-Paket von PureVPN bietet eine Ein-Klick-Lösung zur Umgehung von CGNAT. 

  • Mit rund 6.000 dedizierten Servern weltweit an über 65 Standorten sorgt PureVPN dafür, dass Sie sicher verbunden sind. 
  • Mit Funktionen wie Split-Tunneling , IP-Maskierung und dedizierten IP-Adressen können Sie im Internet verborgen bleiben.
  • Kundensupport rund um die Uhr und 31 Tage Geld-zurück-Garantie.

Häufig gestellte Fragen

Soll ich eine Portweiterleitung einrichten?

Das hängt von Ihren Anforderungen ab. Ob Sie es für Online-Spiele mit Freunden oder für den Fernzugriff auf Ihre Geräte benötigen, Sie können Portweiterleitung einrichten. Treffen Sie jedoch Sicherheitsvorkehrungen, da das Öffnen von Ports auch die Sicherheitsrisiken Ihres Netzwerks erhöht und potenziellen Hackern den Zugriff auf Ihre Geräte ermöglicht. Hier ist ein VPN (Virtual Private Network) mit einem Portweiterleitungs-Add-on hilfreich.

Was ist Portweiterleitung und warum wird sie verwendet?

Portweiterleitung ist eine Technik, die eingehende Netzwerkverbindungen zu einem bestimmten Gerät in Ihrem Heim- oder Büronetzwerk zulässt, auch wenn es sich hinter einem Router befindet. Dies kann nützlich sein, um einen Heimmedienserver, Remote-Desktop-Zugriff oder Online-Gaming einzurichten. 

Welche Risiken birgt die Portweiterleitung?

Kurz gesagt: Portweiterleitung birgt einige Risiken. Wenn Sie Ports öffnen, öffnen Sie in gewisser Weise direkte Verbindungen für Hacker und Malware-Angriffe. Deshalb müssen Sie bei der Portweiterleitung von Geräten Sicherheitsvorkehrungen treffen. Hier ist ein VPN (Virtual Private Network) hilfreich.

Wie leite ich einen Port auf Starlink weiter und umgehe CGNAT?

Der einfachste Weg, Ports hinter CGNAT für Starlink zu öffnen, ist die Verwendung einer dedizierten IP mit einem Portweiterleitungs-Add-on. Sie können über PureVPN ein monatliches Abonnement für eine dedizierte IP und ein Portweiterleitungs-Add-on abschließen, um Ihre Portweiterleitungsanforderungen zu erfüllen.

Wie unterscheidet sich CGNAT von NAT?

Die meisten ISPs verwenden CGNAT, um die Erschöpfung von IP4 zu verhindern und mehreren Nutzern, die dasselbe Internet nutzen, eine einzige IP zuzuweisen. NAT hingegen funktioniert in der Regel in privaten Netzwerken und weist mehreren Nutzern im selben Netzwerk eine einzige IP zu. So kommunizieren mehrere Geräte miteinander. 

Verhindert CGNAT die Portweiterleitung?

Ja, CGNAT verhindert die Portweiterleitung. Da CGNAT die gemeinsame Nutzung einer einzigen öffentlichen IP-Adresse durch mehrere Benutzer erfordert, erschwert es die für die Portweiterleitung erforderlichen Direktverbindungen. Dies bedeutet, dass Benutzer keinen Fernzugriff einrichten oder Server betreiben können, die eingehende Verbindungen aus dem Internet benötigen.

Funktioniert VoIP über CGNAT?

VoIP kann über CGNAT funktionieren, ist dabei aber oft mit Herausforderungen verbunden. CGNAT kann die direkten IP-Verbindungen stören, auf die VoIP-Dienste angewiesen sind, und so möglicherweise Verzögerungen, Paketverluste und eine verringerte Anrufqualität verursachen.

Wie schalte ich CGNAT aus?

Um CGNAT zu deaktivieren, haben Sie zwei Möglichkeiten:

Wenden Sie sich an Ihren Internetanbieter : Einige Anbieter bieten die Möglichkeit, CGNAT zu deaktivieren. Sie können eine dedizierte öffentliche IP-Adresse anfordern, wofür je nach den Richtlinien Ihres Anbieters zusätzliche Gebühren anfallen können. 

Nutzen Sie ein VPN mit Portweiterleitung : Alternativ können Sie einen VPN-Dienst nutzen, der Portweiterleitung unterstützt. So können Sie die Einschränkungen von CGNAT umgehen, indem Sie auch unter CGNAT direkte Verbindungen zu Ihren Geräten ermöglichen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Seien Sie ein Teil von mehr als 3 Millionen Nutzern mit Internetfreiheit

Abonnieren Sie PureVPN, um vollständige Online-Sicherheit und Privatsphäre mit einer versteckten IP-Adresse und verschlüsseltem Internetverkehr zu erhalten.