Wenn Sie die meiste Zeit online verbringen (wer tut das nicht?), sind Sie dem Begriff Dark Web vielleicht schon einmal begegnet . Das Mysterium, das es umgibt, weckt bei vielen Menschen große Neugier, und die Chancen stehen gut, dass auch Sie dazugehören.
Aber wissen Sie, was das Dark Web eigentlich ist? Und gibt es dort coole Websites? Hier sehen wir uns an, wie sich das Dark Web vom herkömmlichen Internet unterscheidet und welche Dark-Web-Seiten und Links Sie 2025 besuchen können:
Die 23 besten Dark-Web-Websites: Die besten Onion- und Tor-Sites im Jahr 2025
Hinweis : Sie müssen den Tor-Browser installieren , um diese Links zu .onion-Websites zu öffnen und Zugriff auf das Dark Web zu erhalten:
1. Das versteckte Wiki

Wenn Sie aktive .onion-Websites und deren URLs suchen, haben Sie verschiedene Möglichkeiten. Am bequemsten ist die Nutzung eines Darknet-Linkverzeichnisses wie The Hidden Wiki. Einige Websites sind völlig legitim (z. B. Domain-Dienste), andere (z. B. Whistleblowing-Tools) werden in Ihrem Land möglicherweise zensiert.
Dann gibt es noch andere, die möglicherweise nicht so legal sind. Deshalb sollten Sie vorsichtig sein, auf welche .onion-Links Sie klicken!
2. Facebook

Obwohl Facebook mehr über Sie weiß, als Sie sich vorstellen können, ist es nicht daran interessiert, diese Daten mit anderen zu teilen. Der Social-Media-Riese war auch immer wieder Ziel der Zensur durch repressive Regierungen. Schließlich ermöglicht es Facebook Nutzern aus aller Welt, sich frei miteinander zu vernetzen, zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten.
Daher ist es keine Überraschung, dass Facebook eine .onion-URL hat. Sie trägt zwar nicht viel zur Anonymität des Kontos bei, ermöglicht aber den Zugriff auf das soziale Netzwerk aus Ländern mit eingeschränktem Zugriff.
3. DuckDuckGo

Möchten Sie privat suchen? Dann ist DuckDuckGo eine der besten Alternativen zu Google. Ihre Suchaktivitäten werden nicht gespeichert und Sie erhalten auf die meisten Anfragen zuverlässige Antworten, ohne dass Ihre Daten verfolgt werden. Die Suchmaschine ist auch im Darknet verfügbar und bietet zusätzliche Anonymität und Privatsphäre mit schnellen Suchergebnissen.
4. Mail2Tor

Seien wir ehrlich: E-Mail ist kein sicheres Kommunikationsmittel! Der Inhalt Ihres Posteingangs ist für E-Mail-Anbieter zugänglich. Beispielsweise scannt Gmail Ihre E-Mails , um Ihnen relevantere Suchergebnisse und Werbung anzuzeigen.
Mail2Tor ist eine gute Alternative, da es Nutzern ermöglicht, Nachrichten anonym über Webmail oder einen E-Mail-Client zu senden und zu empfangen. Darüber hinaus sind alle E-Mails verschlüsselt und der Anbieter speichert auch nicht Ihre IP-Adresse.
5. ProPublica

Das Ziel des fünffachen Pulitzer-Preisträgers ProPublica besteht darin, „ Machtmissbrauch und Vertrauensbruch der Öffentlichkeit durch Regierung, Wirtschaft und andere Institutionen aufzudecken und dabei die moralische Kraft des investigativen Journalismus zu nutzen, um durch die anhaltende Aufdeckung von Fehlverhalten Reformen anzustoßen .“
Es ist die erste große Online-Publikation mit einer .onion-Adresse. Die gemeinnützige Redaktion wird von Organisationen wie der Sandler Foundation finanziert und hat unzählige Beiträge zum Kampf für freie Meinungsäußerung und Privatsphäre geleistet.
Ihre E-Mail könnte kompromittiert sein.
Scannen Sie es kostenlos im Dark Web – keine Anmeldung erforderlich.Jetzt scannen
6. TorLinks

TorLinks ist eine großartige Alternative zu The Hidden Wiki und bietet eine Liste von .onion-Websites verschiedener Kategorien. Zwar gibt es einige Überschneidungen zwischen den beiden Seiten, aber die Liste der Websites auf TorLinks unterscheidet sich erheblich. Angesichts der Häufigkeit, mit der Darknet-Websites verschwinden und offline gehen, ist es besser, mehrere Quellen für die Suche nach .onion-URLs zu haben.
7. SoylentNews

Leider sind die meisten Mainstream-Medien heutzutage nicht vertrauenswürdig, da sie selten unvoreingenommen und präzise sind. Um über die neuesten Ereignisse auf dem Laufenden zu bleiben, nutzen Sie am besten einen Open-Source- und Community-orientierten Nachrichtenaggregator wie SoylentNews.
Nutzer können ihre Geschichten von überall auf der Welt einreichen und sich sogar an aufschlussreichen Gesprächen in öffentlichen Diskussionsforen beteiligen.
8. Die CIA

Die Geschichte von Tor ist ungewöhnlich. Es wurde von der US Navy entwickelt, um Informanten im Ausland die sichere Kommunikation über das Internet zu ermöglichen. Die Central Intelligence Agency (CIA) veröffentlichte in diesem Sinne eine Onion-Site, auf der Menschen weltweit sicher und anonym ihre Ressourcen durchsuchen können.
Sie bietet dieselben Dienste, Kontakte und Informationen wie die normale CIA-Site. Die .onion-Site richtet sich an Personen, die anonym Informationen mit dem Geheimdienst teilen möchten, dabei aber Gefahr laufen, verfolgt zu werden.
9. SecureDrop

SecureDrop ist eine Softwareplattform, die NGOs und Medienorganisationen installieren können, um Informationen von Whistleblowern sicher zu akzeptieren. Sie bietet außerdem eine Funktion, die es Journalisten ermöglicht, vertraulich mit ihren Quellen zu kommunizieren. Viele Nachrichtenseiten nutzen SecureDrop, darunter The Washington Post, ProPublica und The Guardian.
10. Versteckte Antworten

Hidden Answers ist wie das Reddit oder Quora des Darknets und eine der beliebtesten Darknet-Seiten. Hier fragen Nutzer um Rat, teilen Geschichten und diskutieren über die unterschiedlichsten Themen. Im Gegensatz zu Quora oder Reddit bietet Hidden Answers absolute Anonymität.
11. Die dunkle Höhle

The Dark Lair war ursprünglich eine Bildhosting-Plattform und entwickelte sich im Laufe der Zeit zu einem sozialen Netzwerk. Sie können Bilder teilen, Kommentare posten und sich sowohl als registrierter als auch als anonymer Benutzer mit anderen Benutzern austauschen.
12. Galaxy3

Sie trauen dem Darknet von Facebook nicht? Dann sollten Sie Galaxy3 ausprobieren. Natürlich werden Sie dort die meisten Ihrer echten Freunde nicht finden. Dafür finden Sie dort aber Computercode-Experten, Menschen auf der Suche nach Dates für Erwachsene und andere interessante Persönlichkeiten.
13. Torch-Suchmaschine

Torch ist die älteste und bekannteste Suchmaschine für das Darknet. Ihr Index umfasst über eine Million .onion-Links und ist damit der größte. Daher ist sie eine nützliche und vielseitige Suchmaschine – ganz gleich, wonach Sie suchen.
Wie DuckDuckGo protokolliert Torch keine Ihrer Suchvorgänge. Es bietet jedoch zusätzliche Details zu den Suchergebnissen, beispielsweise zur Seitengröße.
14. Wissenschaftszentrum

Sci-Hub wurde von Alexandra Elbakyan gegründet und beseitigt alle Barrieren, die dem Erwerb wissenschaftlicher Erkenntnisse im Wege stehen. Dies geschieht, indem über 50 Millionen Forschungsarbeiten gehostet und Einzelpersonen und wissenschaftlichen Institutionen kostenlos zur Verfügung gestellt werden.
15. Smartmixer.io

Smartmixer ist ein Bitcoin-Mixer. Wenn Sie online mit Kryptowährung einkaufen, können Dritte Ihre Transaktionen weiterhin mit Ihrer Identität verknüpfen. Der Dienst verschlüsselt Ihre Bitcoins mit denen anderer Krypto-Nutzer und bietet Ihnen so vollständige Anonymität.
16. Impreza-Hosting
Impreza Hosting ist ein Dienst, der sichere und anonyme Hosting-Lösungen im Darknet anbietet. Impreza ermöglicht es, kostengünstig Server zu mieten, Domains zu registrieren und E-Mail-Dienste zu hosten. Die Funktionsweise ähnelt der von bekannten Anbietern wie GoDaddy.
17. BBC Tor Mirror
Sollte die BBC in Ihrer Region nicht verfügbar sein, können Sie sie dennoch über den BBC Tor Mirror erreichen. Diese Darknet-Website bietet eine globale Version der BBC mit Schwerpunkt auf internationalen Nachrichten, was besonders für Menschen in Gebieten mit starker Zensur wertvoll ist.
18. Wasabi-Geldbörse
Wenn Sie Kryptowährungen lieben, werden Sie Wasabi Wallet lieben. Es bietet eine sichere und anonyme Möglichkeit, Transaktionen im Dark Web abzuwickeln. Es ist zwar nicht kostenlos, aber die geringe Gebühr ist ein fairer Ausgleich für die Privatsphäre und Zuverlässigkeit, die es bietet.
19. Furcht
Dread ist ein Community-basiertes Forum im Darknet, ähnlich wie Reddit. Es ermöglicht Nutzern, frei und anonym über eine Vielzahl von Themen zu diskutieren, darunter Datenschutz, Sicherheit, Kryptowährungen und Technologie. Dies macht es für Personen in stark restriktiven Umgebungen attraktiv.
20. Die New York Times
Auch die New York Times hostet ihre Inhalte im Darknet. Dadurch ist ein anonymer Zugriff auf ihre Artikel möglich, insbesondere an Orten, an denen die Website zensiert wird. Auf diese Weise können Leser weltweit weiterhin ungehindert auf ihre Nachrichten zugreifen.
21. Kaiserliche Bibliothek
Die Imperial Library of Trantor bietet Tausende von PDF- und EPUB-Büchern zum kostenlosen Download und stellt für viele Studenten eine wichtige Ressource dar, die sonst möglicherweise keinen Zugriff auf diese Materialien hätten.
22. Archiv.heute
Archive.today speichert Schnappschüsse von Webseiten für den späteren Zugriff, ähnlich wie die Wayback Machine. Der Hauptunterschied besteht darin, dass Websitebesitzer mit der Wayback Machine die Archivierung ihrer Seiten verhindern können, Archive.today bietet diese Option jedoch nicht.
23. Aufstehen
Riseup ist ein exklusiver E-Mail- und Kommunikationsdienst, der nur über eine Einladung zugänglich ist und für dessen Nutzung ein Onion-Link erforderlich ist. Riseup speichert keine Nutzerdaten und versteht sich als Plattform für sozialen Wandel mit dem Ziel, demokratische Alternativen zu entwickeln.
Ein tiefer Einblick in berüchtigte Dark-Web-Foren
Darknet-Foren spielen eine zentrale Rolle im Cybercrime-Ökosystem und ermöglichen den Austausch gestohlener Daten, Hacking-Tools und illegaler Dienste. Nachfolgend finden Sie eine kuratierte Liste der aktivsten und gefährlichsten Darknet-Foren, jedes mit seinen eigenen Besonderheiten und seiner eigenen Bedrohungslandschaft.
1. BreachForums : Das Datenleck-Kraftpaket
BreachForums , eines der berüchtigtsten Darknet-Foren, erlangte nach der Abschaltung von RaidForums große Bekanntheit. Das vom Hacker Pompompurin gegründete Forum entwickelte sich schnell zu einem wichtigen Marktplatz für gehackte Daten, Malware und Hacking-Tools. Nach Pompompurins Verhaftung im März 2023 ging die Seite kurzzeitig offline, kehrte aber im Juni unter der Kontrolle von ShinyHunters , einer bekannten Bedrohungsakteursgruppe, zurück.
Mit über 15 Milliarden Datensätzen aus fast 936 Datensätzen ist BreachForums nach wie vor eines der größten Darknet-Foren für Datenlecks. Sein Treuhandservice und sein Nutzer-Ranking-System machen es für Elite-Cyberkriminelle attraktiv.
2. XSS : Der russischsprachige RaaS-Hub
XSS ist ein etablierter Name in russischsprachigen Darknet-Foren. Ursprünglich 2013 eingeführt und 2018 umbenannt, erleichtert es den Verkauf von Malware, gestohlenen Datenbanken und unberechtigten Zugangsdaten. Das Forum ist sowohl im Surface Web als auch über TOR verfügbar und verbessert so die Zugänglichkeit für geprüfte Benutzer.
Es ist ein wichtiges Rekrutierungsfeld für Ransomware-Gruppen wie REvil und LockBit , die Ransomware-as-a-Service (RaaS)-Operationen unterstützen. Dank strenger Moderation und einer treuen Benutzerbasis hat XSS seine Position in der Elite der Dark-Web-Foren gefestigt.
3. Exploit.in : Ein Legacy-Marktplatz für Cyberkriminelle
Exploit.in wurde 2005 gegründet und ist eines der ältesten noch aktiven russischsprachigen Darknet-Foren. Die Plattform vernetzt Cyberkriminelle, die in Betrug, Hacking und RaaS-Deals verwickelt sind. Dank strenger Zugriffskontrollen und einer bevorzugten Nutzung russischsprachiger Nutzer gewährleistet Exploit.in ein hohes Signal-Rausch-Verhältnis und stellt sicher, dass nur seriöse Akteure erfolgreich sind.
Seine doppelte Präsenz im Surface Web und Deep Web, gepaart mit einer formalen Struktur, macht es zu einer tragenden Säule unter den hochrangigen Dark-Web-Foren.
4. LeakBase : Die Lücke in BreachForums füllen
LeakBase wurde Anfang 2023 eingeführt und entwickelte sich schnell zu einer der führenden englischsprachigen Alternativen zu BreachForums. Im Gegensatz zu vielen Darknet-Foren ist LeakBase auch im Surface Web zugänglich, bleibt aber weiterhin beliebt für den Handel mit gestohlenen Daten, Malware und Hacking-Anleitungen.
Die Community mit fast 50.000 Mitgliedern lebt von offenen Diskussionen. LeakBase verbietet insbesondere Datenlecks mit Beteiligung russischer Unternehmen, was auf eine politisch kalkulierte Haltung hindeutet, die in vielen Darknet-Foren zu beobachten ist.
5. Nulled : Der Hafen für durchgesickerte Daten
Nulled ist ein seit 2015 aktives englischsprachiges Forum, das für das Hosting geleakter Datenbanken, gecrackter Software und Identitäts-Dumps berüchtigt ist. Obwohl es 2016 selbst einen Datendiebstahl erlitt, ist es aufgrund seiner großen Auswahl an illegalen Inhalten und Tools weiterhin eine beliebte Anlaufstelle unter den Darknet-Foren.
Das Forum ist auf Combo-Listen, Phishing-Kits und Kontoübernahmen spezialisiert und richtet sich häufig an Cyberkriminelle der Anfänger- und Mittelklasse.
6. Altenen : Ein Marktplatz für Kreditkartenbetrug
Altenen ist eines der aktivsten englischsprachigen Darknet-Foren zum Thema Kreditkartenbetrug. Es besteht seit 2008 und ist trotz der Verhaftung seines Gründers im Jahr 2018 weiterhin widerstandsfähig.
Altenen setzt auf aggressive Marketingtaktiken – neue Nutzer müssen die Links in den sozialen Medien bewerben, um Zugriff zu erhalten – und sorgt so für einen konstanten Besucherstrom. Altenen ist ein fester Bestandteil von Darknet-Foren, die sich mit Finanzkriminalität beschäftigen.
7. RAMP (Russian Anonymous Marketplace) : Postkolonialer Pipeline-Anstieg
RAMP wurde kurz nach dem Angriff auf Colonial Pipeline im Jahr 2021 gestartet und hat sich schnell eine Nische in den russischsprachigen Darknet-Foren erobert. Die Plattform zieht RaaS-Partner und Anbieter von Anmeldeinformationen an und nutzt ein Partnerprogramm, um ihre Reichweite zu erweitern.
RAMP unterstützt mehrsprachige Kommunikation, bevorzugt aber stark russische Nutzer. Aufgrund strenger Überprüfungspraktiken bleibt es eines der geheimeren Foren im Bereich der Cyberkriminalität.
8. Geknackt : Das Surface Web Gateway
Cracked ist eines der wenigen Darknet-Foren, die offen im Surface Web operieren. Der Schwerpunkt liegt auf Hacking-Tutorials, Schwachstellen und Combo-Listen, organisiert in zwölf sprachspezifischen Unterforen. Der französische Bereich ist besonders aktiv.
Cracked ist zwar nicht so elitär wie einige andere, bietet aber einen Einstiegspunkt für Hacker-Neulinge und diejenigen, die mit Cyberkriminalität experimentieren.
9. CraxPro : Das Betrugs-Toolkit-Forum
CraxPro wurde 2020 gegründet und ist ein aufstrebender Name in Darknet-Foren, die sich mit Identitätsdokumenten, Kreditkartenbetrug, Proxy-Diensten und geleakten Anmeldeinformationen befassen. Trotz wiederkehrender Beschwerden über ungenaue Daten verzeichnet das Forum aufgrund seiner vielfältigen illegalen Angebote und niedrigen Eintrittsbarrieren weiterhin hohe Besucherzahlen.
Seine Zugänglichkeit und die Vielfalt der Betrugstools machen es zu einer wertvollen Ressource für Bedrohungsakteure der unteren bis mittleren Ebene.
10. Dread : Das Reddit des Dark Web
Dread wurde 2018 von einem Nutzer namens HugBunter ins Leben gerufen und ahmt die Benutzererfahrung von Reddit nach. Damit ist es eines der benutzerfreundlichsten Darknet-Foren. Obwohl der Schwerpunkt hauptsächlich auf Diskussionen zum Darknet-Markt (z. B. Drogen) liegt, werden dort zunehmend auch Threads zu Hacking und Sicherheitslücken gehostet.
Seine starke Community und die einfache Navigation sorgen dafür, dass Dread weiterhin als relevanter Akteur unter den Dark-Web-Foren mit mehreren Themen wächst.
So greifen Sie auf Dark-Web-Websites zu
Wenn Sie bereit sind, ins Darknet einzutauchen, benötigen Sie eine Internetverbindung und den Tor-Browser. Hier ist eine einfache Anleitung für den Einstieg:
1. Besuchen Sie zunächst torproject.org und laden Sie die Software für Ihr Gerät herunter. Wenn Sie ein iPhone oder iPad verwenden, laden Sie stattdessen den Onion Browser herunter, da es keine iOS-Version von Tor gibt.

2. Nachdem Sie die Datei heruntergeladen haben, installieren Sie sie, indem Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen.

3. Starten Sie nach Abschluss der Installation den Tor-Browser. Wir empfehlen, zu Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit zu gehen und die Sicherheitsstufe auf „Am sichersten“ einzustellen .

4. Klicken Sie abschließend auf „Verbinden“ , um auf das Darknet zuzugreifen. Nutzen Sie PureVPN in Kombination mit Tor für zusätzliche Sicherheit beim Surfen auf Onion-Sites!

Tipps zum Schutz im Dark Web
Vergessen Sie nicht, vor dem Zugriff auf die oben genannten Dark-Web-Websites die folgenden Maßnahmen zu ergreifen, um geschützt zu bleiben:
- Verwenden Sie ein VPN : Verschlüsseln Sie Ihre Internetverbindung, um Ihr Surfverhalten privat zu halten.
- Aktualisieren Sie Ihr System : Schließen Sie Sicherheitslücken, indem Sie die Software auf dem neuesten Stand halten.
- Vermeiden Sie öffentliches WLAN : Verwenden Sie private Netzwerke, um Ihre Daten besser zu schützen.
- Verbergen Sie Ihre Identität : Verwenden Sie eine zweite E-Mail-Adresse, um anonym zu bleiben.
- Verwenden Sie sichere Passwörter : Entscheiden Sie sich für komplexe Passwörter und einen Manager wie PureKeep, um Ihre Konten zu sichern.
- Beschränken Sie die Weitergabe persönlicher Daten : Seien Sie vorsichtig, wenn Sie in Foren oder Nachrichten persönliche Informationen preisgeben.
- Phishing erkennen : Überprüfen Sie Links immer, bevor Sie darauf klicken, um Betrug zu vermeiden
- Sichern Sie Ihre Geräte : Decken Sie Webcams und Mikrofone ab, um unerwünschte Spionage zu verhindern.
- Vermeiden Sie verdächtige Links : Halten Sie sich von unbekannten Links und Downloads fern, um Malware zu verhindern.
- Besorgen Sie sich Schutzsoftware : Ziehen Sie Dienste wie LifeLock zur Überwachung und Warnung bei Identitätsbedrohungen in Betracht.
Dark Web vs. Deep Web – Was ist der Unterschied?
Als Deep Web bezeichnet man alles, was online ist und nicht über Suchmaschinen zugänglich ist. Dazu gehören E-Mails in Ihrem Outlook-Posteingang, Direktnachrichten (DMs) in sozialen Medien und sogar Ihre privaten Facebook-Fotos.
Das Dark Web hingegen wird als Unterteilung des Deep Web definiert. Der schlechte Ruf des Deep Web rührt von seiner Verbindung zum Dark Web her, wo ein Großteil der illegalen Aktivitäten im Internet stattfindet.
Beispiele hierfür sind Menschenhandel, Drogenhandel, Waffenhandel und Pornografie, um nur einige zu nennen. Es gibt viele Gründe, das Darknet zu meiden. Gleichzeitig ist es aber auch einen Besuch wert.
Außerdem werden Sie dort auf einige tolle Websites stoßen!
Die Bedeutung eines Dark-Web-Browsers
Ohne den anonymen Browser Tor ist der Zugriff auf das Darknet nicht möglich . Er leitet Ihre gesamte Kommunikation über eine Reihe von Relais, die von Einzelpersonen weltweit betrieben werden. Dadurch ist Ihre IP-Adresse unauffindbar und nicht identifizierbar. Obwohl der Tor-Browser wie von Zauberhand funktioniert, kann die Nutzung insgesamt langsam und unzuverlässig sein.
Was ist mit Suchmaschinen im Dark Web?
Es gibt zwar Suchmaschinen im Darknet, doch die meisten haben Mühe, mit der sich schnell verändernden Landschaft Schritt zu halten. Das Sucherlebnis ähnelt dem der späten 1990er Jahre. Tatsächlich zeigen selbst die besten Darknet-Suchmaschinen wie Grams oft Ergebnisse an, die sich wiederholen und meist nichts mit der Suchanfrage zu tun haben.
Herkömmliche Suchmaschinen und sichere Standardbrowser haben keinen Zugriff auf das Dark Web. Um es zu erkunden, müssen Sie Tor installieren und eine Dark-Web-Suchmaschine oder ein Dark-Web-Verzeichnis verwenden, um Links zu Onion-Suchmaschinen zu finden und zu besuchen.
Hier sind einige der am häufigsten verwendeten Suchmaschinen und Verzeichnisse des Dark Web:
- Das versteckte Wiki
- OnionLinks
- dunkel.fehlgeschlagen
- Fackel
- DuckDuckGo
Hinweis: Aufgrund der Anonymität des Darknets sind Websites naturgemäß schwer zu finden und manchmal irreführend. Zwar ist die Suche nach und das Durchsuchen von Suchmaschinenlinks im Darknet im Allgemeinen sicher, doch die Websites, auf die Sie stoßen, können Malware oder verstörende Inhalte enthalten oder als Tarnung für Betrugsmaschen dienen.
Ist das Dark Web illegal?
Die Nutzung von Tor für den Zugriff auf das Darknet ist nicht illegal. Während Sie im Darknet surfen, geraten Sie nicht in rechtliche Schwierigkeiten, wenn Sie sich an illegalen Aktivitäten beteiligen. Beispielsweise ist der Kauf von Drogen oder Schusswaffen über das Darknet illegal und Sie werden für Ihre Handlungen haftbar gemacht.
Was ist der Tor-Browser?
Der Tor-Browser ist ein Webbrowser, der mehr Anonymität und Privatsphäre bietet. Er nutzt das Tor-Netzwerk, um den Online-Verkehr zu verschlüsseln und über mehrere Relays zu leiten. So ist es schwierig, Ihren Standort und Ihre Identität zu ermitteln.
Mit dem Tor-Browser können Nutzer privat im Internet surfen, Zensur umgehen und auf gesperrte Webseiten zugreifen. Aufgrund der mehrstufigen Verschlüsselung kann die Surfgeschwindigkeit jedoch geringer sein.
Häufig gestellte Fragen
Im Folgenden finden Sie einige häufig gestellte Fragen zum Dark Web:
Das Darknet beherbergt eine Mischung aus legalen und illegalen Inhalten, darunter Schwarzmärkte für Drogen, gestohlene Daten, gefälschte Waren, Hacking-Dienste und Foren für datenschutzorientierte Kommunikation.
Unter Darknet-Aktivitäten versteht man alle Arten von Aktivitäten, die im Darknet stattfinden. Sie werden oft mit kriminellen Aktivitäten in Verbindung gebracht, können aber auch zum Schutz der Privatsphäre und der Meinungsfreiheit in repressiven Regimen genutzt werden.
Das Dark Web macht einen kleinen Teil des Deep Web aus, das wiederum viel größer ist als das Surface Web. Schätzungen zufolge macht das Dark Web weniger als 5 % des gesamten Internets aus.
Die US-Regierung schuf das Darknet, um ihren Spionen die Kommunikation und den Informationsaustausch zu ermöglichen und dabei unauffindbar zu bleiben. Die als The Onion Router (Tor) bekannte Technologie – entwickelt von den Informatikern
Nick Mathewson und Roger Dingledine – wurde 2002 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Das Surfen im Darknet ist sicher, solange Sie auf legitime Inhalte zugreifen. Viele Websites werden von Cyberkriminellen betrieben, die illegale Waren und Dienstleistungen aller Art anbieten. Möglicherweise laden Sie auch eine Datei herunter oder klicken auf einen Link, der Ihr Gerät mit Malware infizieren könnte.
.onion-Sites sind solche, die nicht in herkömmlichen Suchmaschinen wie Google und Bing erscheinen, da sie im „Dark Web“ des Internets existieren.



