OnlyFans-Datenlecks

OnlyFans-Datenlecks: So schützen Sie sich vor OnlyFans-Datenlecks

20 June 2025

6 min Lesezeit

OnlyFans ist zu einem bekannten Namen geworden und revolutioniert die Art und Weise, wie Kreative mit ihrem Publikum in Kontakt treten. Die Plattform bietet Nutzern die Möglichkeit, exklusive Inhalte mit ihren Abonnenten zu teilen und ihnen so ein Gefühl von Privatsphäre und Kontrolle über ihre persönlichen Inhalte zu geben. Mit zunehmender Popularität steigt jedoch auch das Risiko von Datenschutzverletzungen.

Im Laufe der Jahre kam es bei OnlyFans zu zahlreichen Datenlecks, die sensible Informationen von Nutzern und Abonnenten offenlegten. In diesem Blogbeitrag gehen wir auf die Geschichte der OnlyFans-Datenlecks ein, erläutern die damit verbundenen Risiken und wie Sie sich schützen können, wenn Ihre persönlichen Daten in die falschen Hände geraten.

OnlyFans-Datenleck: Eine kurze Geschichte

OnlyFans hatte mit Datenschutzproblemen zu kämpfen, wobei einige Vorfälle sowohl für die Ersteller als auch für die Nutzer große Probleme verursachten. Hier ist eine Übersicht über die wichtigsten Vorfälle.

Unbefugter Zugriff auf Inhalte von Erstellern (2020)

OnlyFans erlebte 2020 einen Vorfall, bei dem private Inhalte von YouTubern online durchgesickert sind . Die Plattform stellte klar, dass ihre Systeme nicht gehackt wurden und die durchgesickerten Inhalte offenbar von verschiedenen externen Plattformen stammten. Diese privaten Momente wurden im Internet weit verbreitet, was die YouTuber in große Verlegenheit brachte und ihre persönlichen Daten gefährdete.

Finanzielle und persönliche Informationen durchgesickert (2021)

Im Jahr 2021 wurde bekannt, dass ehemalige OnlyFans-Mitarbeiter auch nach ihrem Ausscheiden aus dem Unternehmen weiterhin Zugriff auf Nutzer- und Creator-Daten hatten. Dies machte Creator, insbesondere Sexarbeiter, anfällig, da sensible Daten nicht ausreichend geschützt waren. Der fehlende Widerruf des Zugriffs warf große Datenschutzbedenken auf und verdeutlichte schwerwiegende Sicherheitsprobleme innerhalb der Plattform. OnlyFans wurde dafür kritisiert, die Privatsphäre seiner Community nicht zu schützen.

Die Auswirkungen von Datenlecks auf OnlyFans-Benutzer 

Die Offenlegung personenbezogener Daten kann schwerwiegende und langfristige Folgen für OnlyFans-Nutzer haben. Hier ist ein genauerer Blick auf die spezifischen Risiken: 

Identitätsdiebstahl

Offengelegte Finanzdaten wie Kreditkartennummern und andere persönliche Daten könnten leicht für Identitätsdiebstahl missbraucht werden . Angreifer könnten neue Konten eröffnen, Kredite beantragen oder nicht autorisierte Einkäufe tätigen, was für die Opfer langfristige finanzielle Folgen haben könnte.

Kontoentführung

Ehemalige Mitarbeiter, die weiterhin Zugriff auf Benutzerdaten haben, geben Anlass zur Sorge, dass Konten gekapert werden könnten. Sollten auch Anmeldedaten offengelegt werden, könnten Angreifer Benutzerkonten übernehmen, den ursprünglichen Besitzer aussperren und das Konto für böswillige Zwecke missbrauchen.

Reputationsschaden

Die unbefugte Veröffentlichung intimer Inhalte führte bei den Urhebern zu emotionalem Stress. Diese Bilder oder Videos wurden oft ohne Zustimmung geteilt, was zu erheblichen Reputationsschäden führte. Für viele gingen diese Leaks über Peinlichkeiten hinaus und beeinträchtigten ihre psychische Gesundheit und ihre Fähigkeit, weiterhin Inhalte auf der Plattform zu erstellen.

Belästigung und Erpressung

Einige Kreative wurden Opfer von Online-Belästigung oder Erpressung. Durchgesickerte Inhalte wurden genutzt, um sie einzuschüchtern und Geld oder weitere private Inhalte zu erpressen. In einigen Fällen wurde den Kreativen mit weiterer Enthüllung gedroht, falls sie nicht nachgaben.

Phishing und Betrug 

Betrüger können offengelegte Daten ausnutzen, um Nutzer dazu zu bringen , vertrauliche Informationen preiszugeben. Die Angreifer geben sich möglicherweise als Freunde oder offizielle Support-Kanäle aus und versenden Nachrichten, die darauf abzielen, Passwörter, Zahlungsdaten oder andere private Daten zu stehlen. Dies zielt oft auf weniger technisch versierte Nutzer ab und macht sie dadurch anfälliger für Betrug.

Was sollten Sie tun, wenn OnlyFans-Daten durch ein Leck verletzt werden?

Wenn Ihre Daten auf OnlyFans offengelegt wurden, ist es wichtig, schnell zu handeln, um die potenziellen Risiken zu begrenzen. Hier sind die Schritte, die Sie unternehmen sollten: 

Ändere dein OnlyFans-Passwort 

Ändere zunächst sofort dein OnlyFans-Passwort. Falls du dasselbe Passwort für andere Konten verwendet hast, aktualisiere auch diese. Ein starkes, einzigartiges Passwort erschwert unbefugten Zugriff erheblich (ein Passwort-Manager kann hier helfen!). Wähle unbedingt eine Kombination aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen.

Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung

Aktiviere die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für dein OnlyFans-Konto. Dies erhöht die Sicherheit zusätzlich, da zusätzlich zu deinem Passwort ein zweiter Faktor (z. B. ein an dein Handy gesendeter Code) erforderlich ist. Selbst wenn jemand dein Passwort in die Hände bekommt, kann er ohne diesen zusätzlichen Schritt nicht auf dein Konto zugreifen. 

Überprüfen Sie Ihre OnlyFans-Aktivität

Nehmen Sie sich nach der Passwortänderung etwas Zeit, um Ihr OnlyFans-Konto auf verdächtige Aktivitäten zu überprüfen. Achten Sie auf Nachrichten, die Sie nicht gesendet, Follower, die Sie nicht hinzugefügt haben, oder andere Änderungen, die nicht von Ihnen vorgenommen wurden. Wenn Ihnen etwas Ungewöhnliches auffällt, wenden Sie sich umgehend an den OnlyFans-Support und setzen Sie Ihr Passwort sicherheitshalber erneut zurück. 

Vorsicht bei Phishing-Nachrichten 

Nach einem Datenleck versuchen Angreifer möglicherweise, Sie durch Phishing-Nachrichten zur Herausgabe weiterer vertraulicher Informationen zu verleiten. Diese Nachrichten können scheinbar vom OnlyFans-Support oder sogar von Bekannten stammen. Seien Sie vorsichtig bei unerwünschten Nachrichten, in denen Sie aufgefordert werden, Ihr Konto zu verifizieren, Ihr Passwort zurückzusetzen oder auf verdächtige Links zu klicken. 

Überprüfen Sie Ihre Social-Media-Konten

Da viele Kreative ihre Social-Media-Konten mit ihren OnlyFans-Profilen verknüpfen, sollten Sie prüfen, ob diese Konten nicht gezielt angegriffen wurden. Überprüfen Sie Ihre Social-Media-Konten auf verdächtige Aktivitäten, neue Follower oder Interaktionen, die nicht legitim erscheinen. Passen Sie gegebenenfalls Ihre Datenschutzeinstellungen an und ändern Sie gegebenenfalls die Passwörter für Ihre verknüpften Social-Media-Profile.

Überwachen Sie Ihre Finanzen 

Wenn Ihre Finanzdaten offengelegt wurden, überwachen Sie Ihr verknüpftes Bankkonto, Ihre Kreditkarte oder Ihre Zahlungsmethoden sorgfältig auf nicht autorisierte Transaktionen. Überprüfen Sie Ihre Einnahmen auf OnlyFans, um sicherzustellen, dass keine ungewöhnlichen Abhebungen oder Zahlungsprobleme vorliegen. Es ist ratsam, Ihre Zahlungsinformationen gegebenenfalls zu aktualisieren, insbesondere wenn Ihre Karten- oder Bankdaten offengelegt wurden.

Wie kann Ihnen die Dark-Web-Überwachung von PureVPN helfen?

Nach einem Datenleck können Ihre persönlichen Daten im Darknet landen, wo Hacker mit Ihren Daten handeln oder sie verkaufen. Dazu können Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder Zahlungsdaten gehören, oft ohne Ihr Wissen. 

Das Dark Web Monitoring von PureVPN durchsucht Dark Web-Marktplätze und Datenbanken nach Spuren Ihrer persönlichen Daten aus Ihrem Onlyfans-Konto. Sollten Ihre Daten gefunden werden, erhalten Sie sofort eine Benachrichtigung mit Details zu den offengelegten Daten und der Höhe des Risikos. 

So können Sie beginnen:

  1. Öffnen Sie die PureVPN- App und gehen Sie zum Abschnitt „Dark Web Monitoring“. 
  2. Geben Sie die zu überwachenden Daten ein, z. B. Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder Kreditkartennummer. Bestätigen Sie Ihre Angaben mit einem Code, der an Ihre E-Mail-Adresse gesendet wird. 
  3. Nach der Überprüfung beginnt der Scan automatisch und durchsucht die Darknet-Datenbanken nach Spuren Ihrer persönlichen Daten. 
  4. Wenn Ihre Informationen gefunden werden, erhalten Sie sofort eine Benachrichtigung mit detaillierten Angaben dazu, was offengelegt wurde und wie ernst das Risiko ist. 
  5. Mit den Empfehlungen unserer Experten können Sie sofort Maßnahmen ergreifen, sei es das Ändern von Passwörtern, das Aktualisieren von Sicherheitseinstellungen oder das Benachrichtigen relevanter Parteien.

Wie schützt OnlyFans Benutzerdaten?

OnlyFans ergreift mehrere wichtige Maßnahmen zum Schutz der Benutzerdaten:

  • Verschlüsselung : Zwischen Benutzern und der Plattform übertragene Daten werden verschlüsselt, um unbefugten Zugriff während der Übertragung zu verhindern.
  • Sichere Zahlungsabwicklung : Die Plattform verwendet sichere Zahlungssysteme zum Schutz von Finanztransaktionen.
  • Einhaltung von Vorschriften : OnlyFans hält sich an internationale Datenschutzstandards, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Payment Card Industry Data Security Standard (PCI-DSS), um eine sichere Handhabung und Speicherung von Benutzerdaten zu gewährleisten.
  • Kontosicherheitsfunktionen : Benutzer können die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) aktivieren und Anmeldesitzungen überwachen, um die Kontosicherheit zu verbessern.
  • Inhaltsschutz : Ersteller haben die Möglichkeit, ihre Inhalte mit einem Wasserzeichen zu versehen und den Zugriff auf bestimmte Benutzer zu beschränken, um eine unbefugte Verbreitung zu verhindern.

Während diese Maßnahmen in Kraft sind, werden Benutzer außerdem dazu angehalten, bewährte Vorgehensweisen zu befolgen, wie etwa die Verwendung starker, eindeutiger Passwörter und Vorsicht bei Integrationen von Drittanbietern, um ihre Konten zusätzlich zu schützen.

So melden Sie einen Datenschutzverstoß bei OnlyFans

Wenn Sie einen Datenschutzverstoß oder eine unbefugte Weitergabe Ihrer Inhalte auf OnlyFans vermuten, befolgen Sie diese Schritte:

  1. Kontaktieren Sie den OnlyFans-Support : Senden Sie eine E-Mail mit Einzelheiten zum Vorfall, einschließlich aller relevanten Links oder Screenshots, an [email protected] .
  2. Verwenden Sie die Meldefunktion : Navigieren Sie zu dem betreffenden Inhalt oder Konto und verwenden Sie die Funktion „Melden“, um das Problem direkt zu kennzeichnen.
  3. Geben Sie detaillierte Informationen an : Geben Sie eine klare Beschreibung des Verstoßes an, geben Sie an, wie Sie ihn entdeckt haben und welche Maßnahmen Sie bereits ergriffen haben.
  4. Nachfassen : Wenn Sie nicht rechtzeitig eine Antwort erhalten, sollten Sie nachfassen, um sicherzustellen, dass Ihr Bericht bearbeitet wird.

Fälle mit illegalen Inhalten können Sie auch dem National Center for Missing & Exploited Children (NCMEC) über die CyberTipline melden.

Indem Sie Vorfälle umgehend melden, helfen Sie OnlyFans, geeignete Maßnahmen zum Schutz der Community zu ergreifen und weitere Verstöße zu verhindern.

Häufig gestellte Fragen

Welche Datenlecks gibt es bei OnlyFans häufig?

Zu den häufigsten Datenlecks bei OnlyFans zählen Vorfälle wie der unbefugte Zugriff auf Inhalte von Erstellern, das Leck finanzieller und persönlicher Informationen sowie der Weiterzugriff ehemaliger Mitarbeiter auf vertrauliche Benutzerdaten.

Was soll ich tun, wenn meine OnlyFans-Daten durch ein Leck offengelegt werden?

Wenn Ihre OnlyFans-Daten offengelegt werden, ändern Sie sofort Ihr Passwort, aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) und überprüfen Sie Ihr Konto auf verdächtige Aktivitäten.

Welche Folgen hat ein Datenleck bei OnlyFans?

Die Folgen eines Datenlecks auf OnlyFans können Identitätsdiebstahl, Kontoentführung, Rufschädigung, Belästigung und Erpressung sein. Die Offenlegung sensibler persönlicher und finanzieller Daten kann zu langfristigen finanziellen Problemen und emotionalem Stress führen, insbesondere für Kreative, die auf die Plattform als Einnahmequelle angewiesen sind.

Wie kann ich meine OnlyFans-Inhalte vor Diebstahl oder Weitergabe ohne meine Erlaubnis schützen?

Um Ihre OnlyFans-Inhalte vor Diebstahl oder unbefugter Weitergabe zu schützen, gibt es verschiedene effektive Strategien. Versehen Sie beispielsweise alle Ihre Fotos und Videos mit einem Wasserzeichen, das Ihren OnlyFans-Namen oder die URL Ihrer Website enthält.

Schützen Sie Ihr OnlyFans-Konto außerdem mit starken, eindeutigen Passwörtern und aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA). Um Ihre Inhalte zusätzlich rechtlich zu schützen, sollten Sie Ihre Werke bei einer Urheberrechtsbehörde registrieren lassen. Diese bietet Ihnen im Falle eines Diebstahls rechtlichen Schutz.

Schreiben Sie einen Kommentar

Seien Sie ein Teil von mehr als 3 Millionen Nutzern mit Internetfreiheit

Abonnieren Sie PureVPN, um vollständige Online-Sicherheit und Privatsphäre mit einer versteckten IP-Adresse und verschlüsseltem Internetverkehr zu erhalten.