Der Livestream der La Liga 2025–26 bringt die spanische Fußball-Elite auf die Bildschirme weltweit, während traditionelle Schwergewichte wie Barcelona und Real Madrid um den Titel kämpfen.
Fans in Deutschland können sich zudem über ESPN+ umfassend informieren. ESPN+ besitzt die exklusiven US-Übertragungsrechte für die gesamte La-Liga-Saison 2025/26. ESPN+ bietet Live-Spiele, vollständige Wiederholungen, Spielhighlights und spanischsprachige Kommentare und ist damit eine erstklassige Wahl für Fußballfans in Deutschland.
Da ESPN+ in Deutschland nicht direkt verfügbar ist, können Sie PureVPN verwenden, um sich mit einem US-Server zu verbinden, eine amerikanische IP-Adresse zu erhalten und uneingeschränkten Zugriff auf die Live-Streams der La Liga 2025–26 in Deutschland auf ESPN+ freizuschalten. Dies gewährleistet ein reibungsloses Seherlebnis in HD-Qualität für jedes Spiel während der gesamten Saison.
Wichtige Details zur La Liga 2025–26
- Saisondaten: 15. August 2025 – 24. Mai 2026
- Preisgeld: 1,3 Milliarden Euro]
- Sender: ESPN+, Premier Sports, Disney+
Warum Sie ein VPN brauchen, um die La Liga 2025–26 in Deutschland zu sehen
Sie benötigen ein VPN, um den Live-Stream der La Liga 2025–26 in Deutschland zu sehen, da ESPN+ die exklusiven US-Übertragungsrechte für jedes Spiel der Saison besitzt. Da ESPN+ in Deutschland nicht direkt verfügbar ist, führt der Versuch, ohne VPN zu streamen, zu Geobeschränkungsfehlern oder vollständigen Zugriffssperren.

Mit PureVPN können Sie sich mit einem US-Server verbinden und erhalten sofort eine amerikanische IP-Adresse, sodass ESPN+ Sie als US-Zuschauer erkennt. Dadurch werden alle regionalen Beschränkungen umgangen und Fans in Deutschland können Live-Spiele, vollständige Wiederholungen und Spielhighlights auf ESPN+ ohne Unterbrechungen genießen – so, als würden Sie aus den USA streamen.
So sehen Sie die La Liga 2025–26 in Deutschland auf ESPN+
ESPN+ ist der einzige Streaming-Dienst, der in den USA eine vollständige Live-Berichterstattung zur La Liga 2025–26 bietet – inklusive aller Spiele, vollständiger Wiederholungen, Highlights und spanischsprachigem Kommentar. Für Fans in Deutschland ist ESPN+ weiterhin die beste Option, um die gesamte Saison ohne Unterbrechung zu verfolgen.
Zum Ansehen auf ESPN+ in Deutschland:
- Gehen Sie auf die ESPN+-Website oder öffnen Sie die ESPN-App auf Ihrem kompatiblen Gerät.
- Abonnieren Sie ESPN+ (Pläne ab 10,99 $/Monat) oder melden Sie sich bei Ihrem bestehenden Konto an.
- Navigieren Sie zum Abschnitt „Fußball“ oder suchen Sie nach „La Liga-Livestream“, um Spiellisten, Fernsehpläne und Übertragungsoptionen auf Englisch/Spanisch anzuzeigen.
- Da ESPN+ in Deutschland nicht verfügbar ist, öffnen Sie PureVPN, verbinden Sie sich mit einem US-Server und greifen Sie dann auf ESPN+ zu. Dadurch werden geografische Beschränkungen umgangen und reibungsloses Streaming in HD-Qualität gewährleistet.
Durch die Kombination von ESPN+ mit einem zuverlässigen VPN wie PureVPN können Fußballfans in Deutschland jedes Spiel der La Liga in Deutschland im Live-Stream genießen, zusammen mit Highlights, Kommentaren und Nachspielanalysen, ohne einen einzigen Moment zu verpassen.
Sehen Sie sich La Liga 2025–26 online an
Dies sind die Plattformen, auf denen man die La Liga 2025 online streamen kann:
Sehen Sie La Liga 2025 in Deutschland auf Sling TV

Sie können die Spiele der La Liga 2025 direkt über die Sling TV- App oder die Webplattform streamen, auch von Deutschland aus. Sling bietet flexible Sportpakete ab etwa 40–50 US-Dollar pro Monat, oft mit Sonderangeboten. Die App bietet hochwertige Streams, On-Demand-Wiederholungen und funktioniert reibungslos auf den meisten Geräten, einschließlich Smart-TVs, Smartphones, Tablets und Laptops.
Da Sling TV in Deutschland nicht offiziell verfügbar ist, benötigen Sie PureVPN, um regionale Beschränkungen zu umgehen. Verbinden Sie sich einfach über PureVPN mit einem US-Server, um eine US-IP-Adresse zu erhalten. So genießen Sie ununterbrochenen Zugriff auf die La Liga 2025-Berichterstattung von Sling TV in HD-Qualität.
Sehen Sie La Liga 2025 in Deutschland auf Disney+

Disney+ streamt ausgewählte Spiele der La Liga 2025 als Teil seines Sport-Portfolios und ist damit eine hervorragende Option für Fußballfans in Deutschland. Abonnenten genießen HD-Streaming, Zugriff auf mehrere Geräte und die Möglichkeit, sowohl Live-Spiele als auch Wiederholungen anzusehen. Die Tarife sind erschwinglich und die Plattform unterstützt eine Vielzahl von Geräten, darunter Smart-TVs, Konsolen, Tablets und Mobiltelefone.
Da Disney+ die Spiele der La Liga 2025 nicht immer in Deutschland überträgt, können Sie PureVPN verwenden, um eine Verbindung zu einer Region herzustellen, in der die Spiele verfügbar sind. Sobald die Verbindung hergestellt ist, erhalten Sie vollen Zugriff auf die Live-Streams der La Liga 2025 auf Disney+ ohne geografische Einschränkungen.
Sehen Sie La Liga 2025 in Deutschland auf beIN Sports

beIN Sports ist einer der Hauptsender der La Liga 2025 in mehreren Regionen und bietet umfassende Berichterstattung zu jedem Spiel, einschließlich Spielanalysen vor dem Spiel, Live-Übertragungen und Highlights nach dem Spiel. Fans in Deutschland bietet beIN Sports reibungsloses Streaming auf einer Vielzahl von Geräten, darunter Smart-TVs, Desktops, Mobilgeräte und Streaming-Sticks, sodass Sie kein Spiel verpassen.
Sollte die beIN Sports-Berichterstattung zur La Liga 2025 in Deutschland nicht direkt verfügbar sein, können Sie PureVPN nutzen, um sich mit einer unterstützten Region zu verbinden, in der beIN Sports die Spiele überträgt. So können Sie geografische Beschränkungen umgehen und die La Liga 2025-Streams in voller Qualität genießen.
Sehen Sie La Liga 2025 in Deutschland auf TSN+

TSN+ bietet Live-Berichterstattung von La Liga 2025 mit Spielübertragungen, Expertenkommentaren und ausführlichen Highlights. Obwohl TSN+ primär eine kanadische Plattform ist, können Fans in Deutschland das nahtlose Benutzererlebnis über Webbrowser, mobile Apps und Smartgeräte genießen. Damit ist es eine solide Option für das Streaming von La Liga-Spielen.
Falls TSN+ in Deutschland nicht direkt verfügbar ist, können Sie PureVPN nutzen, um eine Verbindung zu einem kanadischen Server herzustellen. So umgehen Sie geografische Beschränkungen und erhalten ununterbrochenen Zugriff auf alle La Liga 2025-Spiele, die auf TSN+ gestreamt werden.
La Liga 2025–26 Vorschau
Die La Liga-Saison 2025–26, bekannt als LALIGA EA SPORTS, ist die 95. Ausgabe des spanischen Fußballwettbewerbs der höchsten Spielklasse. Sie beginnt am 15. August 2025 und endet am 24. Mai 2026.
In der Saison treten 20 Mannschaften an, darunter die Aufsteiger Levante, Elche und Oviedo, die die Absteiger Valladolid, Las Palmas und Leganés ersetzen. Barcelona tritt als Titelverteidiger an und will seine Erzrivalen Real Madrid und Atlético Madrid in Schach halten.

Die Saison ist geprägt von traditionellen und hitzigen Rivalitäten, allen voran den Clasico-Spielen am 26. Oktober in Madrid und am 10. Mai in Barcelona. Auch das Madrider Derby und das Sevilla-Derby bereichern den Spielkalender. Finanziell erzielt La Liga weiterhin beträchtliche Einnahmen aus den Fernsehrechten und verteilt rund 1,3 Milliarden Euro auf die Vereine, wobei Barcelona und Real Madrid die größten Anteile erhalten.
Der Ligakalender sieht regelmäßige Wochenendspiele von Freitag bis Montag vor und bietet über 340 Spiele weltweit live. Neuzugänge wie Trent Alexander-Arnold und Kylian Mbappé lassen einen verschärften Wettbewerb erwarten. Prognosen sprechen für Real Madrid knapp vor Barcelona, während Atlético und aufstrebende Teams auf die europäischen Qualifikationsplätze zielen.
La Liga 2025–26 Spielplan
Übereinstimmungsnr. | Datum | Spiel |
---|---|---|
M.1 | Dienstag, 19. August; 21 Uhr | Real Madrid – Osasuna |
M.2 | Sonntag, 24. August; 21:30 Uhr | Oviedo – Real Madrid |
M.3 | Samstag, 30. August; 21:30 Uhr | Real Madrid – Mallorca |
M.4 | 13. bis 14. September | Real Sociedad – Real Madrid |
M.5 | 20.–21. September | Real Madrid – Espanyol |
M.6 | 23. bis 24. September | Levante – Real Madrid |
M.7 | 27. bis 28. September | Atlético – Real Madrid |
M.8 | 4.–5. Oktober | Real Madrid – Villarreal |
M.9 | 18.–19. Oktober | Getafe – Real Madrid |
M.10 | 25.–26. Oktober | Real Madrid – Barcelona |
M.11 | 1.–2. November | Real Madrid – Valencia |
M.12 | 8. bis 9. November | Rayo Vallecano – Real Madrid |
M.13 | 22. bis 23. November | Elche – Real Madrid |
M.14 | 29. bis 30. November | Girona – Real Madrid |
M.15 | 6.–7. Dezember | Real Madrid – Celta de Vigo |
M.16 | 13. bis 14. Dezember | Alavés – Real Madrid |
M.17 | 20.–21. Dezember | Real Madrid – Sevilla |
M.18 | 3.–4. Januar | Real Madrid – Betis |
M.19 | 10.–11. Januar | Athletic Club – Real Madrid |
M.20 | 17. bis 18. Januar | Real Madrid – Levante |
M.21 | 24.–25. Januar | Villarreal – Real Madrid |
M.22 | 31. Januar – 1. Februar | Real Madrid – Rayo Vallecano |
M.23 | 7. bis 8. Februar | Valencia – Real Madrid |
M.24 | 14. bis 15. Februar | Real Madrid – Real Sociedad |
M.25 | 21. bis 22. Februar | Osasuna – Real Madrid |
M.26 | 28. Februar – 1. März | Real Madrid – Getafe |
M.27 | 7. bis 8. März | Celta de Vigo – Real Madrid |
M.28 | 14.–15. März | Real Madrid – Elche |
M.29 | 21. bis 22. März | Real Madrid – Atlético |
M.30 | 4.–5. April | Mallorca – Real Madrid |
M.31 | 11. bis 12. April | Real Madrid – Girona |
M.32 | 18. bis 19. April | Betis – Real Madrid |
M.33 | 21. bis 22. April | Real Madrid – Alavés |
M.34 | 2. bis 3. Mai | Espanyol – Real Madrid |
M.35 | 9. bis 10. Mai | Barcelona – Real Madrid |
M.36 | 12. bis 13. Mai | Real Madrid – Oviedo |
M.37 | 16. bis 17. Mai | Sevilla – Real Madrid |
M.38 | 23. bis 24. Mai | Real Madrid – Athletic Club |
La Liga-Vereine 2025–26
- Barcelona (C)
- Real Madrid
- Atletico Madrid
- Athletic Bilbao
- Villarreal
- Real Betis
- Real Sociedad
- Celta Vigo
- Mallorca
- Sevilla
- Valencia
- Osasuna
- Rayo Vallecano
- Girona
- Espanyol
- Getafe
- Alaves
- Levante (E)
- Elche (R)
- Real Oviedo (E)
Häufig gestellte Fragen
Sie können die La Liga 2025 live in Deutschland über ESPN+ streamen. Da ESPN+ auf die USA beschränkt ist, müssen Sie PureVPN verwenden, sich mit einem US-Server verbinden und sich dann bei ESPN+ anmelden, um auf alle Spiele der La Liga zugreifen zu können.
Ja, das ist möglich. ESPN+ bietet eine kabellose Streaming-Option für die Live-Übertragung der La Liga 2025 in Deutschland. Abonnieren Sie einfach ESPN+, verbinden Sie sich über PureVPN mit einem US-Server und streamen Sie die Spiele auf jedem kompatiblen Gerät.
Das monatliche Abonnement für ESPN+ kostet 10,99 $. Nach dem Abschluss des Abonnements können Fans in Deutschland alle Spiele der La Liga 2025 live streamen, indem sie sich über PureVPN mit einem US-Server verbinden.
Ja. ESPN+ unterstützt Streaming auf Smart-TVs, einschließlich Android TV, Apple TV und Fire TV. Um die La Liga 2025 live in Portugal zu sehen, richten Sie PureVPN auf Ihrem Fernseher oder Router ein, verbinden Sie sich mit einem US-Server und greifen Sie auf ESPN+ zu.
Auf jeden Fall. Laden Sie die ESPN-App auf Ihr Android- oder iOS-Gerät herunter, abonnieren Sie ESPN+ und verbinden Sie sich mit PureVPN mit einem US-Server. Dann können Sie die La Liga 2025 live in Deutschland überall auf Ihrem Mobilgerät streamen.